Beschreibung:
Die Tierverhaltensmedizin beschäftigt sich mit der Prophylaxe, Diagnosestellung und Therapie von Verhaltensstörungen bzw. Verhaltensproblemen. Problemverhalten kann man in unterschiedlichster Form auftreten u.a. Angstverhalten, Aggressives Verhalten, Geriatrische Verhaltensauffälligkeiten, Depression, Apathie und Automutilation, Problemverhalten u.v.m.
Doch erst durch die Verflechtungen zwischen Psyche, Körper, Umwelt und sozialem Umfeld ergibt wertvolle und notwendige Informationen für die Verhaltensmedizin bzw. die anschließende Verhaltenstherapie. Aus diesem Grund bietet Ihnen die neue Webinarreihe "Verhalten erkennen und verstehen als Grundlage für eine erfolgreiche Behandlung" einen umfassenden Einblick beginnend bei Ausdrucks- und Sozialverhalten des Hundes über die Unterschiede in der Verhaltensmedizin und Verhaltenstherapie über die Schmerzerkennung und Stressminimierung bis hin zum Einsatz von Psychopharmaka. Ergänzt wird die Reihe durch spannende Fallbeispiele, die die organischen Ursachen von Verhaltensproblemen beleuchten.
Zielgruppe:
Diese Webinarreihe richtet sich an Tierärzte und Tierärztinnen, die sich für Tierverhaltensmedizin und Tierverhaltenstherapie interessieren und die Patienten nicht nur behandeln, sondern wirklich verstehen möchten wie die Vierbeiner ticken.
Seminarziel:
Referenten:
Tierärztin mit Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie
2000
Zusatzbezeichnung Tierverhaltenstherapie
Seit 1992
Tierärztin in eigener tierärztlicher Praxis mit ausschließlicher Spezialisierung auf das Fachgebiet Tierverhaltenstherapie (Schwerpunkt Hund und Katze), zusätzlich Einzeltraining mit Problemhunden im Rahmen der eigenen Hundeschule
1992
Promotion
1985 – 1990
Studium der Veterinärmedizin
1983 –1985
Studium der Agrarwissenschaften
Weitere Infos:
Verschiedene Referententätigkeiten, Buchveröffentlichungen Hunderverhalten – erkennen und verstehen (Müller – Rüschlikon Verlag Stuttgart, 2006), Die Hundeschule: Komm zu mir!
(Müller – Rüschlikon Verlag Stuttgart, 2008), Die Hundeschule: Gastfreundlich?! (Müller – Rüschlikon Verlag Stuttgart, 2012)