Abdominale Chirurgie bei Hund und Katze - Ein Überblick

Datum:

16.12.2025, 08:45 Uhr
bis 17.12.2025, 17:00 Uhr

Ort:

Eickemeyer Seminarzentrum Frankfurt /Kronberg im Taunus
Steinbacher Straße 42
61476 Frankfurt / Kronberg im Taunus

ATF-Stunden:

13

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

FCH25/20

Kosten inkl. Frühbucherbonus von 50,00 bis 16.09.2025 08:45 Uhr:

1.160,00 + 19% MwSt. =
1.380,40

Bis 3 Monate vor Seminar ist der Frühbucherbonus bereits berücksichtigt

Abdominale Chirurgie bei Hund und Katze - Ein Überblick

Beschreibung:

Dieser neue, zweitätige Kurs ist auf vielfachen Wunsch auf Basis der bekannten Kleintierchirurgie Kompakt-Trios von Dr. Michael Koch entstanden und wurde von ihm entwickelt, um mehr Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit zu geben, in die Abdominalchirurgie bei Hund und Katze einzutauchen.

Dazu haben wir die grundlegenden Inhalte des KTK-Kurses Abdomen auf zwei Tage verteilt und die Zahl der Kursplätze erweitert.


Dieser die erweiterte Basis der Abdominal-Chirurgie umfassende Kurs ist vor allem für Neueinsteiger und auch für Kollegen gedacht, die Ihr Spektrum erweitern oder ihre Techniken überprüfen möchten.

Anhand von Videos werden wir auch die Kastrationen bei Hund und Katze behandeln.


Ohne die unabdingbare Theorie für alle Operationsmethoden - besonders das prä- und postoperative Vorgehen – kommen wir natürlich auch in diesem Kurs nicht herum.

Sicher gibt es gerade zu diesem Thema ausführliches Wissen in sehr guten Fachbüchern.  

Bücher können allerdings nicht das FÜHLEN und SELBERMACHEN ersetzen, was Sie hier erleben sollen.

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich vom frischgebackenen Tierarzt über Praxis- oder Klinik-Assistenten bis zum sich kurz vor der Niederlassung oder dem Wiedereintritt in den Beruf befindenden Praktiker.

Auch wenn sie sogenannte leichte Operationen schon sehr oft selbst gemacht haben, freuen sich viele Kollegen über die Bestätigung oder Verfeinerung ihrer Technik und den praktischen Austausch untereinander.

Stimmt denn Ihre bisherige Technik? Können Sie sich vielleicht das Leben als Chirurg an vielen Stellen etwas eleganter und leichter machen?

Seminarziel:

  • Vermittlung von praktischen chirurgischen Fähigkeiten für den Alltag in der Kleintierchirurgie
  • Erweiterung des chirurgisches Repertoire
  • vorhandene Fähigkeiten überprüfen und mit praktische Tipps ergänzen
  • mehr Sicherheit und damit mehr Spaß an schon bekannten Operationsmethoden
  • praktischer Kurs in Kleinstgruppen mit eigenem Präparat und Instrumentarium je Teilnehmer

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Alexandra Heck

Alexandra Heck

Tierärztin I Pferde-Osteopathie

seit 2021
Referentin für TFA-Seminare

seit 2020
Angestellte Tierärztin und Co-Referentin für TFAs bei Seminaren von Dr. Michael Koch bei Eickemeyer – Medizintechnik für Tierärzte, Tuttlingen

seit 2019 
Instruktorin bei Seminaren von Dr. Michael Koch

2017-2020
Assistenztierärztin, Pferdeklinik Schabelhof (Kleintierpraxis & Pferde-Reha) Dr. Andreas Roeckl, Bad Dürrheim

2013-2014
Assistenztierärztin, Klein- und Großtierpraxis Karin Walter, prakt. Tierärztin, Balingen

2012-2014
In Elternzeit

2009-2011
Assistenztierärztin, Tierarztpraxis am Zoo (Dres. med. vet. Lieselotte und Karl-Heinz Schulte, Krefeld)

2008-2009
Assistenztierärztin, Tierärztliche Klinik für Kleintiere (Dr. med. vet. Tobias Neuberger, Bernkastel-Wehlen)

2008
Approbation

Studium der Veterinärmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
Abschluss: Staatsexamen Veterinärmedizin


Dr. Claudio Venzin

Dr.  Claudio Venzin

Dr. med. vet. I Dipl. ECVS I Spezialist für Kleintierchirurgie

seit 2018
Spezialist für Kleintierchirurgie bei Marigin AG, Zentrum für Tiermedizin, Feusisberg

2016 
Assistent Fitzpatrick Referrals Oncology and Soft tissue in Guildford GB

2009-2018 
Leitender Oberarzt und Dozent an der Klinik für Kleintierchirurgie, Vetsuisse-Fakultät, Zürich

2008-2009
Leiter der Abteilung Kleintierchirurgie in privater Klinik

2007 
Oberassistent in der Kleintier-Chirurgieabteilung an der Universität Pretoria (Südafrika)

2003-2007 
Oberassistent an der Klinik für Kleintierchirurgie an der Universität Zürich

2005 
Diplomate of European College of Veterinary Surgeons

2005
Assistent am Animal Cancer Center an der Colorado State University in Fort Collins, Colorado USA

2000-2003
Spezialausbildung für Kleintierchirurgie (Residency-Programm ECVS) in der Kleintier-Chirurgieabteilung, an der Universität Bern

1999-2000
Internship in der Kleintier-Chirurgieabteilung an der Universität Zürich

1998-1999
Assistent in der Kleintier-Chirurgieabteilung an der Universität Zürich

1996-1998
Assistent in einer Groß- und Kleintierpraxis

1996-2000
Doktorarbeit an der Kleintier-Chirurgieabteilung an der Universität Zürich

1990-1995
Tierarztstudium an der Universität Basel und Zürich


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics