Beschreibung:
Wir haben für Sie Intensivkurse zum Thema Diagnostik und Chirurgie in der Kleintierophthalmologie an zwei aufeinanderfolgenden Kurstagen zusammengestellt.
Neben der ausführlichen Diagnostik werden die häufigsten Augenoperationen in der Kleintierpraxis in individuell betreuten Kursen erläutert und geübt. Die unabdingbare Theorie für alle Operationsmethoden kann und muss man in vielen Fachbüchern nachlesen oder kann sie sich in entsprechenden Wochenendseminare bei uns aneignen. Bücher können allerdings nicht das FÜHLEN und SELBSTMACHEN ersetzen, was Sie hier erleben werden.
In diesem Kurs werden an Kadavern die Korrektur des einfachen Entropiums bei Hund und Katze geübt. Im theoretischen Teil wird besprochen welche Technik man bei welcher Art des Entropiums anwendet und wie man die zu entfernende Menge an Gewebe bestimmt. Tipps „aus dem Nähkästchen“ dürfen natürlich nicht fehlen, damit Sie das nächste Entropium sicher korrigieren.
Zielgruppe:
Die Kursreihen richten sich an ophthalmologisch interessierte Tierärztinnen und Tierärzte.
Seminarziel:
Referenten:
Barbara received her veterinary degree in 2005 from Munich Veterinary School in Germany. She subsequently performed a doctoral thesis about the “Sudden Acquired Retinal Degeneration Syndrome” and completed a small animal rotating internship at Munich Veterinary School. In 2008 Barbara moved to the UK where she underwent a residency training program at Willows Referral Centre in Solihull which was supervised by Heidi Featherstone and Christine Heinrich. Barbara holds the European diploma in veterinary ophthalmology. In 2011, she moved back to Germany to work at Munich Veterinary School. In 2012 Barbara joined the ophthalmology service at Vienna Veterinary School where she enjoyed teaching and scientific work. In 2017 Barbara started a new ophthalmology referral service in Germany in a multi-disciplinary hospital.