Beschreibung:
In der neunteiligen Online-Seminarreihe werden unterschiedlichste Aspekte der modernen Pferdezahnheilkunde beleuchtet. Basierend auf anatomischen Grundlagen werden typische Erkrankungen des equinen Gebisses sowie deren gezielte Diagnostik und Behandlung erläutert.
In diesem online-Seminar liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf den beiden großen Themen „Karies“ und „Diastemata“. Wir kommen diese Erkrankungen zustande? Wie sieht eine zielführende Diagnostik aus? Kann man sie therapieren und wenn ja, wie? Was kann man prophylaktisch dagegen tun?
Zielgruppe:
Diese Webinarreihe richtet sich an Tierärzte - Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene - die sich für die verschiedenen Aspekte der modernen Pferdezahnheilkunde interessieren und ihr Wissen mit innovativen Ideen erweitern oder auffrischen wollen.
Seminarziel:
Beleuchtung verschiedener Aspekte der modernen Pferdezahnheilkunde zur Auffrischung und Erweiterung des Wissen mit innovativen Ideen.
Referenten:
Fachtierärztin für Pferde I Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde beim Pferd I Diplomate des European Veterinary Dental College
seit 2023
Leitende Oberärztin in der Pferdeklink, Burg Müggenhausen
2018
Erlangung der Venia legendi mit der Habilitationsschrift „Das equine Nasennebenhöhlensystem: Untersuchungen zur Anatomie, Diagnostik und Therapie bei gesunden und erkrankten Pferden“
2002
Dissertation zum Thema „Digitalradiographische, computertomographische und mikrobiologische Untersuchungen bei Backenzahnerkrankungen des Pferdes“
seit 2000
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Pferde der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Studium der Veterinärmedizin an der FU Berlin & der Tierärztlichen Hochschule Hannover