Die zeitgemäße Wundbehandlung, - Theorie und Praxis

Datum:

03.06.2025, 08:45 Uhr
bis 03.06.2025, 17:00 Uhr

Ort:

Eickemeyer Seminarzentrum Frankfurt
Steinbacher Straße 42
61476 Frankfurt / Kronberg im Taunus

ATF-Stunden:

werden beantragt

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

FCH25/24

Kosten:

625,00 + 19% MwSt. =
743,75

Bis 3 Monate vor Seminar ist der Frühbucherbonus bereits berücksichtigt

Die zeitgemäße Wundbehandlung, - Theorie und Praxis

Beschreibung:

  • Theorie und Praxis der richtigen Wundbehandlung und Wundauflage
  • Wahl des richtigen Wunddrain-Systems (Theorie und Praxis)
  • Praktische Übungen, dabei können die Teilnehmer selbstständig und unter Supervision das richtige Wundmanagement durchführen, verschiedene Wund-Drain-Systeme ausprobieren, die richtigen Entlastungsnaht-Techniken an verschiedenen Wunden am Kadaver gebrauchen.
  • Unterkiefer Symphysen-Frakturen und Unterkiefer-Skalp Abrasionen am Kadaver fixieren
  • Selbstständig eine korrekte Schwanzamputation am Kadaver durchführen

Zielgruppe:

Praktizierende Tierärztinnen und Tierärzte

Seminarziel:

Bei diesem Kurs wird den Teilnehmern folgendes vermittelt:

  • Einblick in die Wundheilung
  • Wunden beurteilen und eine fachgerechte Behandlung auswählen
  • Das richtige Wundmanagement auswählen
  • Lernen welches Wund-Drain-System wann eingesetzt wird
  • Technik wie die verschiedenen Wund-Drain-Systeme am Kadaver richtig eingesetzt werden. 
  • Welche Wundauflage ist die Richtige? - Besprechung Anhand klinischer Fälle
  • Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten der verschiedenen Wundauflagen kennenlernen
  • Tipps und Tricks wie man Wunden ohne übermäßigen Zug verschließen kann
  • Wann ist eine Antibiotika Therapie bei Bisswunden angezeigt.
  • Wie wird eine Unterkiefer-Symphysen Fraktur korrekt reponiert und mit Draht fixiert.     
  • Wie wird eine Unterkiefer-Skalp Verletzung richtig vernäht
  • Selbstständig wird eine Schwanzamputation durchgeführt

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Dr. Claudio Venzin

Dr.  Claudio Venzin

Dr. med. vet. I Dipl. ECVS I Spezialist für Kleintierchirurgie

seit 2018
Spezialist für Kleintierchirurgie bei Marigin AG, Zentrum für Tiermedizin, Feusisberg

2016 
Assistent Fitzpatrick Referrals Oncology and Soft tissue in Guildford GB

2009-2018 
Leitender Oberarzt und Dozent an der Klinik für Kleintierchirurgie, Vetsuisse-Fakultät, Zürich

2008-2009
Leiter der Abteilung Kleintierchirurgie in privater Klinik

2007 
Oberassistent in der Kleintier-Chirurgieabteilung an der Universität Pretoria (Südafrika)

2003-2007 
Oberassistent an der Klinik für Kleintierchirurgie an der Universität Zürich

2005 
Diplomate of European College of Veterinary Surgeons

2005
Assistent am Animal Cancer Center an der Colorado State University in Fort Collins, Colorado USA

2000-2003
Spezialausbildung für Kleintierchirurgie (Residency-Programm ECVS) in der Kleintier-Chirurgieabteilung, an der Universität Bern

1999-2000
Internship in der Kleintier-Chirurgieabteilung an der Universität Zürich

1998-1999
Assistent in der Kleintier-Chirurgieabteilung an der Universität Zürich

1996-1998
Assistent in einer Groß- und Kleintierpraxis

1996-2000
Doktorarbeit an der Kleintier-Chirurgieabteilung an der Universität Zürich

1990-1995
Tierarztstudium an der Universität Basel und Zürich


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics