Stressmanagment: Resilienz stärken

Datum:

09.10.2025, 18:00 Uhr
bis 09.10.2025, 19:45 Uhr

Ort:

Online
Online

ATF-Stunden:

2

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

Web25/005

Kosten:

87,50 + 19% MwSt. =
104,13

Stressmanagment: Resilienz stärken

Beschreibung:

Das Wort „Burnout“ ist heutzutage in aller Munde. Aus guten Grund;

Burnout ist heute die zweithäufigste Erkrankung bei Tierärzten ( die häufigste ist die klassische Depression).

Burnout steht für „Erschöpfungsdepression“. Der Arbeitsalltag mit langen Arbeitszeiten, Zeitdruck, immer anspruchsvolleren Patientenbesitzern, häufig hochemotionalen Situationen in der Sprechstunde sind Ursachen. Dazu kommt dass  Tierärzte meist sehr idealistisch und „mit vollem Einsatz“ arbeiten, weil sie Tieren helfen wollen und sich mit ihrem Beruf stark identifizieren. Da kommen die Ruhe- und Erholungsphasen oft zu kurz. Das Ergebnis ist eine zunehmende Erschöpfung, Müdigkeit, Kraftlosigkeit. Die Konzentration sinkt, der Schlaf wird schlechter, die Fehlerquote steift, die sozialen Kontakte leiden wegern der eigenen Reizbarzeit. Man ist dünnhäutig geworden.

Um dem vorzubeugen gibt es dieses Tages-Webinar.

Zielgruppe:

Alle Tierärzte, die sich mit dem Thema auseinandersetzen möchten.

Seminarziel:

  • Die Entstehung von Burnout erkennen und verstehen
  • Die eigenen Triggerpunkte und Motive dafür erkennen
  • Die eigenen Kraftquellen (wieder-) entdecken
  • Resilienz entwickeln und stärken
  • Psychohygiene entwickeln

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Dipl.-Psych. Sabine Bollwein

Dipl.-Psych. Sabine Bollwein

Dipl. - Psychologin I Praxismanagerin und Mitbegründerin der Tierarztpraxis Dr. Bollwein

seit 2008
Bundesweite Tätigkeit als Referentin für die Themen: - Kommunikationstraining - Konfliktlösung und Deeskalation - Praxisentwicklung und -management - Teamentwicklung - PR und Öffentlichkeitsarbeit - Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz - Burn-Out - Motivation von Mitarbeitern - effektive Beratungsgespräche mit Patientenbesitzern führen - Euthanasie gut begleiten und dabei innerlich den eigenen Abstand bewahren - Energieräuber erkennen und in der Behandlung souverän und effizient führen.

seit 2001
Niedergelassene Psychologin in eigener Praxis

2001
Universität Erlangen, Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, Persönlichkeitspsychologie Zusätzliche Ausbildungen in Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, systemischer Therapie

1996 
Studium der Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität, Erlangen. Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie, Persönlichkeitspsychologie Zusätzliche Ausbildungen in Gesprächstherapie, Verhaltenstherapie, systemischer Therapie

1989
Gründung, Aufbau und Mitarbeit in der Tierarztpraxis Dr. Bollwein, zuständig für Personal und Praxisorganisation (als praktischer Ausgleich zur Tätigkeit als Psychologin)

 

Diplom-Psychologin ,

niedergelassen in psychologischer Praxis für Gesprächstherapie und Praxismanagerin in der Tierarztpraxis Dr. Alois Bollwein

Tiermedizinische Fachangestellte

Bundesweite Tätigkeit als Referentin

Inhouse in Tier-Kliniken und Tierarztpraxen

Schwerpunktthemen _ Kommunikationstraining

- Deeskalation und Lösungen bei Konflikten

- Teamentwicklung - Systemische Lösungen

- Organisationsberatung

- Burn-Out

- Motivation der Mitarbeiter

- Stress gut managen – Resilient werden und bleiben

- Praxisentwicklung und Kundenbindung

Meine Motivation:

Das Wissen und die Erfahrungen , die ich als TFA in der Tierarztpraxis und in der Zusammenarbeit mit unseren Tierärzten gesammelt habe an andere TFA`s und auch Tierärzte weiter zu geben.

Im Praxisalltag entstehen immer wieder stressige, emotional belastende Situationen und Konflikte.

Im Seminar bekommen Sie dafür gute, praktische Werkzeuge an die Hand.

Das Ergebnis ist eine souveräne und professionelle Kommunikation für anspruchsvolle und herausfordernde zwischenmenschliche Situationen.

Aus der eigenen Erfahrung als TFA erlebe ich, wie wichtig das Thema Stress-management, Selbstschutz und Psychohygiene und die Deeskalation von Konflikten im Praxisalltag sind.

Ihnen dazu neue Ansätze und praxisnahe Methoden zu vermitteln ist für mich eine starke Motivation und ein klares Ziel.


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics