Ultraschall Kardiologie II

Datum:

13.06.2026, 08:45 Uhr
bis 13.06.2026, 17:00 Uhr

Ort:

Eickemeyer Seminar Aussenstelle Berlin
Lauterstr. 12
12159 Berlin-Friedenau

ATF-Stunden:

wird beantragt

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

BBG26/15

Kosten inkl. Frühbucherbonus von 50,00 bis 14.03.2026 08:45 Uhr:

625,00 + 19% MwSt. =
743,75

3 Monate Frühbucherrabatt

Ultraschall Kardiologie II

Beschreibung:

Wir hoffen sehr, dass wir Sie mit dem Kardiologie-Kurs I mit dem "Herz-Fieber" infizieren konnten und Sie fleißig den Schallkopf "geschwungen" haben. Der Kardiologie-Kurs II richtet sich insbesondere an TierärztInnen die bereits sicher die Schallebenen von rechtsthorakal beherrschen, sodass das Augenmerk des Kurses auf der linksapikalen Anschallung und den ersten Doppleruntersuchungen liegen soll. Natürlich wird aber auf die individuellen Wünsche der TeilnehmerInnen eingegangen. Zudem werden wir über die wichtigsten Kardiomyopathien des Hundes und der Katze sprechen.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich insbesondere an TierärztInnen die bereits sicher die Schallebenen von rechtsthorakal beherrschen, da das Augenmerk des Kurses auf der linksapikalen Anschallung und den ersten Doppleruntersuchungen gelegt ist.

Seminarziel:

  • Erweiterung der Fähigkeiten zur linksapikalen Anschallung
  • Selbstständiges durchführen von Doppleruntersuchung
  • Kennenlernen der wichtigsten Kardiomyopathien

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Peter Zufall

Peter Zufall

seit 2020

Kleintierspezialisten, Berlin

2015-2020

Tierarzt in einer Berliner Kleintierpraxis

2015

Intern an der Kleintierklinik der FU Berlin

2009-2015

Studium der Tiermedizin an der FU Berlin

Approbation als Tierarzt (Februar 2015)

2007-2009

Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife auf dem Zweiten Bildungsweg (Berufsoberschule Passau)

2003-2007

Beschäftigt als Rechtsanwaltsfachangestellter in einer Anwaltskanzlei in Plattling, Niederbayern

2000-2003

Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics