Beschreibung:
Dieser Kurs ist speziell konzipiert, um grundlegende praktische Methoden in der Osteosythese in Theorie und Praxis zu erlernen.
Nachmittag 1
Behandelt werden zunächst Frakturpatient, Klassifizierung und Frakturheilung.
Weiterhin werden passende Positionierung der Positionsschraube, Zugschraube und Drahtcerclage besprochen und anschließend am Kunstknochen geübt.
Der korrekte Einsatz von Pin Positioner / Pin Cube und Doppelkompressionsschraube in Theorie und Praxis ist ebenso Bestandteil des Nachmittags wie die Beispiele zum Einsatz:
Olecranonfraktur
Epiphysiolysis Capitis Ossis femoris
Ileosacrale Luxation
Condylusfraktur
Nachmittag 2
Zunächst erlernen und vertiefen Sie einfache Plattenosteosynthese in Theorie und Praxis unter Anwendung des Eickemeyer Eickloxx-Systems
an folgenden Beispielen
Tibiafraktur
Radius Ulnafraktur
Condylusfraktur (Doppelkompressionsschraube + Platte)
Der Einsatz des Fixateur externes als weitere grundlegende Technik in der Osteosynthese wird gezeigt und anschließend geübt
am Beispiel Tibiafraktur Freestyle (Eickloxx oder UFEG).
Nach eingehender Besprechung und Entgegenwirkung möglicher Komplikationen bei den vorgestellten Techniken enden zwei lehrreiche Nachmittage.
Die Nachmittage können nicht einzeln gebucht werden, da sie aufeinander aufbauen.
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich an alle Tierärztinnen und Tierärzte sowie an Studierende der klinischen Semester, die erste Erfahrungen im Bereich der Osteosynthese sammeln wollen.
Seminarziel:
Der Kurs vermittelt die Grundtechniken der Osteosynthese und deren korrekten Einsatz.
Weiterhin sollen die Teilnehmer mit den Indikationen für die verschiedenen Techniken vertraut gemacht werden, um sie möglichst zügig in den Praxisalltag integrieren zu können.
Referenten:
Dipl. ECVS I Fachtierarzt Chirurgie der Kleintiere I MSC (Small Animals)
seit 2018
Chirurgie und Computertomographie, Tierarztpraxis Sörensen GmbH
2017-2018
Oberarzt Chirurgie, Kleintierklinik Freie Universität Berlin
2017
Fachtierarzt Chirurgie der Kleintiere
2016
Chirurgische Leitung der Kleintierklinik Matzke, Fürstenwalde
2015
Diplomate ECVS
2014
Master Of Science, Small Animal, Freie Universität Berlin
2008-2012
Residency ECVS, Kleintierklinik, Freie Universität Berlin
Ausbildung zum Fachtierarzt Chirurgie der Kleintiere
2007-2008
Rotationsintership, Kleintierklinik Freie Universität Berlin
2005-2007
Promtotion Dr. med. vet.: Untersuchungen zur OCD am kaninen Sprunggelenk
2005-2006
Orthopädisches Internship, Universität Gent, Belgien
1999-2005
Studium der Veterinärmedizin, Szent Istvan Universität Budapest und FU Berlin