Chronische Schmerzen bei Kleintieren - erkennen, einschätzen und effektiv behandeln

Datum:

23.09.2025, 19:00 Uhr
bis 23.09.2025, 20:30 Uhr

Ort:

Online
Online

ATF-Stunden:

werden beantragt

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Anmeldung derzeit nicht möglich

Seminar-Nr:

Web25/025

Kosten:

75,00 + 19% MwSt. =
89,25

Chronische Schmerzen bei Kleintieren - erkennen, einschätzen und effektiv behandeln

Beschreibung:

In diesem Webinar lernen Tierärztinnen und Tierärzte, wie chronischer Schmerz definiert und vom Akutschmerz unterschieden wird, wie man ihn zuverlässig erkennt und einschätzt und welche Rolle TierhalterInnen im Erkennungs- und Behandlungsprozess spielen. Abschließend werden moderne und effektive Behandlungsstrategien vorgestellt, die sich in der Kleintierpraxis bewährt haben.

Zielgruppe:

Tierärztinnen und Tierärzte in der Kleintierpraxis, die ihr Wissen im Bereich Schmerzdiagnostik und Schmerzmanagement bei chronischen Schmerzpatienten vertiefen und praxisnah anwenden möchten.

Seminarziel:

Ziel des Seminars ist es, Tierärztinnen und Tierärzten zu vermitteln, wie chronische Schmerzen bei Kleintieren erkannt und von akutem Schmerz unterschieden werden können.
Es werden Methoden zur Einschätzung chronischer Schmerzen vorgestellt sowie praxisnahe Therapiestrategien gezeigt. Außerdem wird die wichtige Rolle der TierhalterInnen im Umgang mit chronischen Schmerzpatienten erläutert.

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Dr. Inken S. Henze

Dr. Inken S. Henze

 

Dipl. ECVAA, FTÄ für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

 

seit 2025

Anästhesistin am Small Animal Specialist Hospital (SASH) in Sydney, Australien

2023 – 2025

Oberärztin Anästhesie an der Klinik für Kleintiere, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

2019 – 2023

Residency des European College of Veterinary Anaesthesia and Analgesia sowie Doktorat, Tierspital der Universität Zürich, Schweiz

2016 – 2018

Internship und Assistenztierärztin für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Chirurgische und Gynäkologische Kleintierklinik, LMU München

2014 – 2015

Assistenztierärztin, Tierklinik Kaufungen

2014

Staatsexamen, Freie Universität Berlin


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics