Beschreibung:
In diesem zweitägigen Seminar steht die systematische CT-Befundung von Thorax und Abdomen bei Hund und Katze im Fokus. Neben der technischen Grundlage und einem strukturierten Überblick über die anatomischen Gegebenheiten vermittelt das Seminar praxisnah die häufigsten pathologischen Veränderungen. Am Nachmittag erfolgt die selbstständige Fallbearbeitung mit anschließender gemeinsamer Besprechung – ideal zur Festigung der eigenen Befundungsroutine.
Wichtig: Bitte bringen Sie zur Befundung Ihren eigenen Laptop zum Seminar mit!
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich sowohl an Anfänger*Innen in der CT - Befundung, die erste Erfahrungen sammeln möchten, als auch an Tierärzt*Innen die bereits erste Erfahrungen in der Befundung mitbringen und Fortgeschrittene, die Ihr Wissen erweitern möchten.
Seminarziel:
• Verständnis für Lagerung, Scanprotokolle und Kontrastmitteltechnik in der CT von Thorax und Abdomen
• Erkennen und systematisches Einordnen normaler anatomischer Strukturen
• Differenzierung häufiger pathologischer Veränderungen (z.B. Pneumonie, Neoplasien, Ergüsse, GI-Pathologien)
• Entwicklung eines strukturierten Befundschemas zur eigenständigen Fallinterpretation
• Verbesserung der diagnostischen Sicherheit durch Fallarbeit und interaktive Diskussionen
Referenten:
Dr. I ECVDI I Klinikleitung
Mitglied der Klinikleitung der Tierklinik Hofheim
Leitung der Abteilung Radiologie in der Tierklinik Hofheim
Diplomate des European College of Veterinary Diagnostic Imaging (ECVDI)
Fachtierarzt für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren
Assistenzzeit in der Klinik für Kleintiere, Chirurgie, Justus-Liebig-Universität, Gießen
Promotion zur Thematik der Ellbogengelenksdysplasie beim Hund an der JLU Giessen
Externships am Royal Veterinary College London, Department of Veterinary Medicine der University of Cambridge, der Universität Ghent und dem Tierspital der Universität Zürich
HD und ED Gutachter der Gesellschaft zur Röntgendiagnostik genetisch bedingter Skeletterkrankungen (GRSK)
Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren I Fachtierärztin für Innere Medizin
seit 2020
Gründung von "Heike Karpenstein Seminare": Seminare, Webinare und Teleradiologie
seit 2015
Leitende Oberärztin im Zentrum für Tiergesundheit Baden-Baden
2014-2015
Leitung der radiologischen Abteilung in der Tierklinik Sattledt, Österreich
2012-2013
Tierärztin in der Tierärztlichen Klinik Dr. Thomas Trillig, Obertshausen Tierärztin in der Tierklinik Elversberg, Saarland
2012
Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebenden Verfahren
2011-2018
Teilhaberin der Firma RVETS Bildbefunde für Tierärzte
seit 2011
leitet Dr. Karpenstein zudem zahlreiche Seminare zu bildgebenden Themen (Ultraschall, Röntgen und CT)
2011
Promotion zum Dr. med. vet. mit dem Thema: "Die computertomographische Morphologie und Anatomie des Ellbogengelenkes mit Schwerpunkt des Processus coronoideus medialis ulnae bei mit ED=0 beurteilten Hunden spezieller Rassen."
2009-2012
Assistenzärztin an der Klinik für Kleintiere der JLU Gießen, Chirurgie Ausbildung zur Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren
2008-2009
Assistenzärztin an der Klinik für Kleintiere der JLU Gießen Internship Chirurgie, Radiologie und Innere Medizin
2008
Approbation zur Tierärztin an der JLU Gießen