Beschreibung:
In dieser sechsteiligen Online-Seminarreihe dreht sich alles um das Pferdeauge. Verschiedene Krankheitsbilder werden anhand von Fallbeispielen vorgestellt und Diagnose- und Therapiemöglichkeiten besprochen.
Abgerundet werden die einzelnen Termine durch kurze Impulse zur mentalen Gesundheit, die einen immer wichtigeren Platz in der tiermedizinischen Arbeit einnehmen. Denn auch hier gilt: Ein gesunder Tierarzt, ist ein guter Tierarzt.
Dienstag, 20. Januar 2026
Das schmerzhafte und geschwollene Pferdeauge: Tips zur Diagnosefindung und Therapie, interaktive Besprechung herausfordernder Fallbeispiele
Zusatz: Bedeutung mentaler Gesundheit in der Tiermedizin
Dienstag, 17. Februar 2026
Das trübe Pferdeauge: Tips zur Diagnosefindung und Therapie, interaktive Besprechung herausfordernder Fallbeispiele
Zusatz: Das Imposter-Phänomen - wenn man sich nie gut genug fühlt
Dienstag, 17. März 2026
Erkrankungen der Adnexe am Pferdeauge: Diagnose und Therapie
Zusatz: Kleine Einblicke in die Achtsamkeit als Hilfe zur Alltagsbewältigung
Dienstag, 14. April 2026
Keratitis oder Uveitis oder beides - was ist es nun?
Zusatz: Kurze Impulse zum Zeitmanagement
Dienstag, 19. Mai 2026
Keratitis und deren Therapieansätze am stehenden Pferd
Zusatz: Yoga als Helfer an dunklen Tagen
Dienstag, 16. Juni 2026
Uveitis und deren Therapieansätze am stehenden Pferd
Zusatz: Einfach mal durchatmen: Einfaches Mittel - große Wirkung!
Hinweis: Die Module sind auch einzeln buchbar!
Zielgruppe:
Diese Webinarreihe richtet sich an Tierärzte - Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene - die sich für die verschiedenen Aspekte der Augenheilkunde beim Pferd interessieren.
Seminarziel:
Referenten:
Praxisinhaberin Tieraugenzentrum am Neckar und leitende Tierärztin I Zusatzbezeichnung Augenheilkunde Kleintier & Pferd I DOK
2023
Erlangung der Zusatzbezeichnung Augenheilkunde Pferd
2021
Gründung Tieraugenzentrum am Neckar (Kleintiere und Pferde), Dossenheim, Schwerpunkt Pferdeophthalmologie
2013 bis 2021
selbständig mit Tierarztpraxis für Augenheilkunde für Kleintiere und Pferde in Weinheim
2006-2013
Ophthalmologie-Sprechstunde Tierklinik Hirschberg
2007
Erlangung der Zusatzbezeichnung Augenheilkunde Kleintier
2003 bis 2006
zusätzlich Lektorin beim Springer-Wissenschaftsverlag Heidelberg für „Der Ophthalmologe“
2000-2006
Assistentenstellen mit WBE zum Fachtierarzt für Pferde und Zusatzbezeichnung Augenheilkunde, Hospitanzen in zahlreichen Augenpraxen
1998 -2000
Arbeit im Rahmen der Promotion Pferdeklinik Bargteheide
2000
Promotion Pferdeklinik Hannover
1998
Examen an der TiHo Hannover