Beschreibung:
Besprechung der embryologischen und anatomischen Grundlagen sowie der Pathogenese des primären und sekundären portosystemischen Shunts. Klinische und differentialdiagnostische Überlegungen zum portosystemischen Shunt sowie Indikationen zur sonographischen Shuntdiagnostik. Beschreibung der Sonographie und Dopplersonographie der wichtigsten abdominalen Blutgefäße.Vorstellung eines zielgerichteten und systematischen Untersuchungsgangs zur sonographischen Darstellung der verschiedenen Typen des portosystemischen Shunts.
Zielgruppe:
KollegInnen mit Erfahrung in der abdominalen Sonographie.
Seminarziel:
Referenten:
FTA für Anatomie I FTA für Informationstechnologie
1997-2005
Verschiedene Preise in Wissenschaft, Forschung und Vortrag
2003
Ernennung zum Privatdozenten
2002
Habilitation für Anatomie, Histologie, Embryologie, Thema: „Schilddrüsensonographie bei Hund und Katze“
1998
Fachtierarzt für Informationstechnologie
1997
Fachtierarzt für Anatomie
1996
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Tieranatomie I der LMU München
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Veterinär-Anatomie der FU Berlin
1995
Promotion (summa cum laude)
1989
Approbation als Tierarzt
1983-1988
Studium der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin