Beschreibung:
Das Seminar bietet eine Möglichkeit zur Auffrischung der Ultraschallgrundlagen und einen Einblick in die orthopädische Sonographie beim Kleintier. Theoretische Grundlagen werden systematisch an Beispielen erklärt und gemeinsam in mehreren Fallbesprechungen erarbeitet.
Im Anschluss an die theoretische Einführung folgt in jedem Abschnitt eine praktische Übung in Kleingruppen. Neben Untersuchungen von Muskulatur und Sehnen (Biceps- und Achillessehne) steht die Untersuchung von Gelenken (Knie- und Schultergelenk) im Mittelpunkt.
Zielgruppe:
Für alle Tierärztinnen und Tierärzte, die bereits Grundlagenwissen auf dem Gebiet der abdominalen Sonographie besitzen und Fähigkeiten im Bereich des orthopädischen Ultraschalls erlangen möchten oder bereits orthopädischen Ultraschall durchführen und Ihre Kenntnisse vertiefen möchten.
Seminarziel:
Referenten:
Dipl. ECVDI I Röntgendiagnostik, CT, MRT
Leitende Oberärztin und Mitarbeiterin in der Abteilung Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der JLU Gießen
Diplomate des ECVDI, Fachtierärztin für Radiologie und anderen Bildgebende Verfahren.
Vorstand der GRSK, Mitglied des Teleradiology committee des ECVDI
Partnerin bei VetRad
Tätigkeitsfeld: Röntgen, CT, MRT
Leitende Oberärztin Chirurgie I Diplomate des European College of Veterinary Surgeons (Dipl. ECVS) I Fachtierärztin für Kleintierchirurgie
seit 2022
Leiterin der Orthopädie und stellvertretende Leiterin der Weichteilchirurgie
seit 2010
Dipl. ECVS
seit 2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Kleintiere, Chirurgie der JLU in Gießen unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Kramer. Das Thema ihrer Promotionsarbeit lautete „Dreidimensionaler Ultraschall der Leber beim Hund“
seit 2000
Mitarbeiterin in der Klinik für Kleintiere JLU
1994-2000
Studium der Veterinärmedizin in Gießen