Beschreibung:
In diesem Seminar werden die Diagnostik und Therapie von chirurgisch relevanten Erkrankungen der Nieren und der ableitenden Harnwege behandelt. Neben den theoretischen Grundlagen und der korrekten Diagnosestellung und Therapie aus internistischer Sicht, wird ein besonderes Augenmerk auf die operative Versorgung gelegt.
In den OP-Übungen werden Notfalleingriffe (Katheterisierung, Urethrostomie) sowie auch elektive Eingriffe am Urogenitaltrakt (partielle Zystektomie, Neoureterozystostomie) demonstriert und gemeinsam geübt. Auf genügend Zeit zum Erlernen der praktischen Fähigkeiten wird besonders geachtet, zudem auch darauf, dass die erlernten Techniken von praktischer Relevanz und in der eigenen Praxis umsetzbar sind.
Zielgruppe:
Das Seminar ist sowohl für AnfängerInnen geeignet, die Fähigkeiten, wie Katheterisierung und Urohydropulsion für die Notfallversorgung von Patienten erlangen wollen, als auch für in der Harnwegschirurgie bereits erfahrenere KollegInnen, die ihre internistischen und chirurgischen Kenntnisse in der Urochirurgie erweitern wollen.
Seminarziel:
Referenten:
DVM I Dipl. ECVS I MSc (SA) I FTA Kleintierchirurgie I FTA Kleintiere I Leitender Chirurg, Kleintierspezialisten Augsburg
seit 2019
Referent u.a. für die VetUni in Brünn
Oberarzt für Chirurgie, Residency Supervisor und Programmkoordinator für Kleintiermedizin bei AniCura Small Animal Specialists in Augsburg (Deutschland)
2019
Diplomate ECVS
2011
Abschluss des Studiums an der Veterinärmedizinischen Universität in Brünn, Tschechische Republik