Kleintierophthalmologie Intensiv - Chirurgie der Lider

Datum:

12.04.2025, 08:45 Uhr
bis 12.04.2025, 17:00 Uhr

Ort:

Eickemeyer Seminarzentrum Tuttlingen
Eltastraße 8
78532 Tuttlingen

ATF-Stunden:

5

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Keine Anmeldung mehr möglich

Seminar-Nr:

OP25/08

Kosten:

775,00 + 19% MwSt. =
922,25

3 Monate Frühbucherrabatt

Kleintierophthalmologie Intensiv - Chirurgie der Lider

Beschreibung:

Wir haben für Sie Intensivkurse zum Thema Diagnostik und Chirurgie in der Kleintierophthalmologie an jeweils 2 aufeinanderfolgenden Kurstagen zusammengestellt.
Pro Kurs gibt es nur 6 Plätze!

Neben der ausführlichen Diagnostik werden die häufigsten Operationen in der Kleintierophthalmologie in praxisnahen und individuell betreuten Kursen erläutert und geübt. Die neue Kursreihe "Intensivseminar Kleintierophthalmologie" ist so auch IDEAL als Ergänzung und vertiefende Nachschulung zu unseren großen Wochenendseminaren mit Theorie UND Praxis zu sehen. 

 

Intensivkurs Lidchirurgie
In diesem Kurs werden die häufigsten Operationen der Lider behandelt.

  •         Entropium, Ektropium, Karoauge
  •         Tumorentfernung mittels Keilexzision
  •         Lip-to-Lid-Plastik

Zielgruppe:

Die Kursreihen richten sich an ophthalmologisch interessierte Kolleginnen und Kollegen. Insbesondere die ophthalmo-chirurgischen Kurse bedürfen jedoch gewisser ophthalmologischer Vorkenntnisse.

Seminarziel:

  • Erlernen und Verfeinern der ophthalmologischen Diagnostik
  • Vermittlung von praktischen chirurgischen Fähigkeiten für den Alltag
  • Hohe Lernkurve durch praktische Übungen in Kleinstgruppen

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Dr. Ingo Hoffmann

Dr. Ingo Hoffmann

ECVO I Zusatzbezeichnung und Weiterbildungsermächtigung Augenheilkunde

2018
Diplomate European College of Veterinary Ophthalmology

2013-2016
Residency ECVO

seit 2006
Tierärztliche Praxis für Augenheilkunde in Nürnberg (seit 2012 mit Dr. Johannes Thal)

2006
Zulassung als Untersucher für erbliche Augenerkrankungen bei Tieren (DOK)

2003-2006
Assistent Tierklinik Gutbrod, Nürnberg

2003
Erwerb der Zusatzbezeichnung Augenheilkunde

2000-2003
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

1999-2002
Doktorarbeit an der chirurgischen Tierklinik der LMU München mit dem Thema “Hochauflösender Ultraschall des vorderen Augenabschnittes bei Hund und Katze

Studium in Gießen


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics