Lahmheit / Lähmung sicher und einfach differenzieren, lokalisieren und diagnostizieren

Datum:

04.06.2025, 08:45 Uhr
bis 05.06.2025, 17:00 Uhr

Ort:

Eickemeyer Seminarzentrum Tuttlingen
Eltastraße 8
78532 Tuttlingen

ATF-Stunden:

sind beantragt

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

NE25/04

Kosten:

1.145,00 + 19% MwSt. =
1.362,55

Bis 3 Monate vor Seminar ist der Frühbucherbonus bereits berücksichtigt

Lahmheit / Lähmung sicher und einfach differenzieren, lokalisieren und diagnostizieren

Beschreibung:

Dieser 2-tägige Kurs eignet sich für Tierärztinnen und Tierärzte, die ihre Erfahrung in der orthopädischen und neurologischen Untersuchung des Bewegungsapparates vertiefen und Sicherheit für den Praxisalltag gewinnen möchten. 

Nach einer kurzen praktischen Einführung in die Durchführung der klinischen Lahmheits- und Lähmungsdiagnostik anhand von 3D Modellen und deren Interpretation werden Videofilme mit einer weiten Spannbreite an Erkrankungen des Bewegungsapparates interaktiv besprochen. Die Veranstaltung ist ausschließlich praktisch ausgerichtet. Die notwendige Theorie wird mit der Praxis verknüpft.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an AnfängerInnen und TierärztInnen, die ihr Grundwissen für den Praxisalltag vertiefen möchten. 

Seminarziel:

  • praktische Durchführung und Interpretation einer orthopädischen/neurologischen Untersuchung des Bewegungsapparates
  • Unterschiede zwischen Lahmheit und Lähmung einfach erkennen
  • typischen Lahmheiten und Lähmungen direkt klinisch diagnostizieren
     

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Prof. Dr., Dipl. ECVS Franck Forterre

Prof. Dr., Dipl. ECVS Franck Forterre

Diplomate ECVS I Klinikleiter und Leiter der Abteilung für Chirurgie

seit 2019
Klinikleiter und Leiter der Abteilung für Chirurgie
Verfasser Zahlreicher Publikationen, Buchbeiträgen und Vorträgen auf dem Gebiet Neurochirurgie

seit 2005
tätig in der Chirurgie Abteilung der Kleintierklinik der Vetsuisse Fakultät Bern

1998 - 2005 
Oberarzt für Neurochirurgie/Chirurgie an der Klinik und Polyklinik für kleine Haustiere der Freien Universität Berlin 

1987 - 1991 
Tiermedizinische Fakultät, Toulouse, France

1991 - 1998 
Doktorand und anschließend Assistent an der Abteilung Chirurgie für Kleintiere, LMU München, Deutschland 


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics