Beschreibung:
Bei diesem Seminar wird das bisher erworbene theoretische Wissen anhand von Fallpräsentationen interaktiv angewendet und vertieft. Obwohl die Fälle aus dem gesamten Spektrum der klinischen Kardiologie bei Hund und Katze stammen, werden einzelne Teilgebiete wie Pulmonale Hypertension, Perikarderkrankungen, kongenitale Missbildungen, Kardiomyopathien der Katze und juvenile Arrhythmien gesondert diskutiert.
Zielgruppe:
Dieses Seminar wendet sich an Tierärztinnen und Tierärzte, die bereits ein Grundwissen in der Dopplerechokardiographie haben und ist damit eine wichtige Ergänzung zu den Herzultraschallfortbildungen II und III.
Seminarziel:
Referenten:
Dr. I Zusatzbezeichnung Augenheilkunde I CC zertifizierter Kardiologe
seit 1999
Seminarleiter Ultraschall-Team bei der Firma Eickemeyer (Abdomen und Kardiologie)
1996-2007
Spezialisierung Kardiologie, Prüfung und Aufnahme als zertifizierter Untersucher im Collegium Cardiologicum (CC)
1997
Prüfung und Aufnahme als zertifizierter Untersucher Dortmunder Ophthalmologen Kreis (DOK)
1994-2000
Spezialisierung Innere Medizin, Zertifikat Untersucher PKD bei Katzen
1988-1994
Spezialisierung Ophthalmologie und Zusatzbezeichnung Augenheilkunde
Mitgliedschaft AKVO (Zuchtuntersuchung erbliche Augenerkrankungen)
1988
Gründung eigener Kleintierpraxis in Erlangen, ab 1994 Umwandlung in Gemeinschaftspraxis Dr. Schramm und Dr. Eisele
1986-1988
Assistenz in Tierklinik Nürnberg Dr. Schmitt und Kollegen
Spezialisierung auf Psittacinen
1986
Studienabschluss Veterinärmedizin an der JLU in Gießen
Oberarzt Kardiologie I Diplomate ECVIM-CA Cardiology
Dr. Nicolai Hildebrandt, Dipl. ECVIM-CA (cardiology), arbeitet als Oberarzt der Abteilung für Kardiologie der Klinik für Kleintiere (Innere Medizin) an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Er fertigte seine Dissertation (Transvenöse Embolisation des PDA (< 4.0mm) mit einem singulären Coil beim Hund) in Gießen und erwarb den Titel eines Fachtierarztes für die Innere Medizin der Klein- und Heimtiere, sowie eines Diplomate für Kardiologie des European College.
Besondere Arbeitsschwerpunkte sind die Diagnostik und Therapie angeborener Herzerkrankungen bei Hund und Katze, Herzrhythmusstörungen inklusive der Implantation von Herzschrittmachern, sowie die Diagnostik kardialer Erkrankungen bei Heimtieren.
Fachtierarzt für Kleintiere
seit 2014
Miteigentümer der Tierklinik Sattledt
seit 2008
Leiter der kardiologischen Abteilung der Tierklinik Sattledt in Österreich
2003
Studienabschluss an der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Dr. med. vet.)
2002-2003
Praktikum an der Veterinärmedizinischen Universität Wien
Hauptinteressen: Mitralklappenerkrankungen, interventionelle Kardiologie und Herzchirurgie.
Er leitet eine der wenigen Herzchirurgie-Abteilungen weltweit, die routinemäßig Operationen am offenen Herzen (einschließlich Mitralklappenreparatur) anbieten.