Beschreibung:
„Hilfe!! Schon wieder eine Struktur im Bauchraum, von der ich nicht weiß, ob das noch normal ist oder welche Pathologie dahinterstecken könnte.“
Pathologische Organveränderungen sind vielfältig und vielgestaltig im Abdomen. In diesem Seminar werden die spezifischen Pathologien an Hand von aussagefähigen Fallbeispielen erarbeitet. In Fortsetzung des Basisseminars Abdomen 1 werden hier - Herausforderungen bei pathologischen Organveränderungen diskutiert:
Zielgruppe:
Sie haben einen Grundkurs besucht und haben Geschmack am Ultraschall im Bauchraum gefunden. Aber Ihnen fehlen noch bedeutende pathologische Veränderungen in Ihrem diagnostischen Portfolio.
Dann können Sie sich mit diesem Kurs fit machen für die diagnostischen Herausforderungen der wichtigsten Organe im Bauchraum: Harnwege, Milz, Leber.
Seminarziel:
Referenten:
Dr. I Zusatzbezeichnung Augenheilkunde I CC zertifizierter Kardiologe
seit 1999
Seminarleiter Ultraschall-Team bei der Firma Eickemeyer (Abdomen und Kardiologie)
1996-2007
Spezialisierung Kardiologie, Prüfung und Aufnahme als zertifizierter Untersucher im Collegium Cardiologicum (CC)
1997
Prüfung und Aufnahme als zertifizierter Untersucher Dortmunder Ophthalmologen Kreis (DOK)
1994-2000
Spezialisierung Innere Medizin, Zertifikat Untersucher PKD bei Katzen
1988-1994
Spezialisierung Ophthalmologie und Zusatzbezeichnung Augenheilkunde
Mitgliedschaft AKVO (Zuchtuntersuchung erbliche Augenerkrankungen)
1988
Gründung eigener Kleintierpraxis in Erlangen, ab 1994 Umwandlung in Gemeinschaftspraxis Dr. Schramm und Dr. Eisele
1986-1988
Assistenz in Tierklinik Nürnberg Dr. Schmitt und Kollegen
Spezialisierung auf Psittacinen
1986
Studienabschluss Veterinärmedizin an der JLU in Gießen
Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren I Fachtierärztin für Innere Medizin
seit 2020
Gründung von "Heike Karpenstein Seminare": Seminare, Webinare und Teleradiologie
seit 2015
Leitende Oberärztin im Zentrum für Tiergesundheit Baden-Baden
2014-2015
Leitung der radiologischen Abteilung in der Tierklinik Sattledt, Österreich
2012-2013
Tierärztin in der Tierärztlichen Klinik Dr. Thomas Trillig, Obertshausen Tierärztin in der Tierklinik Elversberg, Saarland
2012
Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebenden Verfahren
2011-2018
Teilhaberin der Firma RVETS Bildbefunde für Tierärzte
seit 2011
leitet Dr. Karpenstein zudem zahlreiche Seminare zu bildgebenden Themen (Ultraschall, Röntgen und CT)
2011
Promotion zum Dr. med. vet. mit dem Thema: "Die computertomographische Morphologie und Anatomie des Ellbogengelenkes mit Schwerpunkt des Processus coronoideus medialis ulnae bei mit ED=0 beurteilten Hunden spezieller Rassen."
2009-2012
Assistenzärztin an der Klinik für Kleintiere der JLU Gießen, Chirurgie Ausbildung zur Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren
2008-2009
Assistenzärztin an der Klinik für Kleintiere der JLU Gießen Internship Chirurgie, Radiologie und Innere Medizin
2008
Approbation zur Tierärztin an der JLU Gießen
Instruktor:
Gründungsmitglied Collegium Cardiologicum (CC)
seit 2004
Mitinhaber der Tierärztlichen Fachklinik für Kleintiere Dres. Heider und Janthur in Wasserburg (Bodensee)
1999-2000
Freier Mitarbeiter in der Tierärztlichen Fachpraxis Dr. H.-J. Heider in Wasserburg
1993-1999
Assistent an der Klinik für kleine Haustiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover (Schwerpunkt Ultraschalldiagnostik)
1999
Zulassung für Untersuchung auf PKD bei Katzen
1998
Fachtierarzt für kleine Haustiere
1996
Promotion (Ultraschall Hundeniere) (Klinik für kleine Haustiere der Tierärztlichen Hochschule Hannover)
1987-1992
Studium an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Kardiologie I Innere Medizin I Notfallmedizin
seit 1999
Gemeinschaftlich mit Dr. Martin Wenzel Inhaber der Tierärztlichen Gemeinschaftspraxis Harsefeld Mitglied der Fachgruppe Kardiologie der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft und Mitglied der European Society of Veterinary Cardiology. Mitglied des Collegium Cardiologicum e.V. (Gesellschaft zur Qualitätssicherung kardiologischer Zuchttauglichkeitsuntersuchungen in der Tiermedizin)
1996-1997
Studienaufenthalte in der Kardiologischen Abteilung der University of Pennsylvenia, Philadelphia und dem Veterinary Referral Center of Colorado, Denver
1995-1998
Assistenztierarzt in Harsefeld
1989-1995
Studium und Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin
HNO-Chirurgie | spezielle Weichteilchirurgie | Internistik | Apothekenmanagement
seit 1999
Betreuung von Ultraschallseminaren
seit 1995
Assistentin in der Kleintierpraxis Dr. Josef Schiele
Aufbau des Kleintieranteils in einer Gemischtpraxis
1988
Promotion
1981-1986
Studium an der LMU München