Beschreibung:
„So klein, so wichtig und so schwer zu finden!“ Machen Sie sich vertraut mit dem Ultraschall der endokrinen Organe!
Dieses Seminar ist als echter Fortgeschrittenenkurs den Spezialitäten im internistischen Ultraschall gewidmet. Hier erhobene Befunde helfen bei der Einschätzung von komplizierten hormonellen Erkrankungen und ergänzen die Labordiagnostik
Der endokrine Teil erklärt physiologische und pathologische Befunde bei Schilddrüse, Nebennieren und Pankreas. Auffrischung der erforderlichen Anatomiekenntnisse und Landmarks zur Orientierung erleichtern das Auffinden der Organe.
Zusätzlich werden die Lymphknotenzentren im Bauchraum besprochen: Wo sie zu finden sind und welche Veränderungen auftreten können.
Zielgruppe:
Sie sind Tierärztin oder Tierarzt und kommen sonografisch mit Blase, Niere, Milz und Leber bereits gut zurecht? Aber Ihnen fehlt noch die Königsklasse im Abdomen?
Dann lassen Sie sich in diesem Kurs mit detaillierten Erklärungen zur Sondenführung in die neue Herausforderung des endokrinen Ultraschalls einführen.
Seminarziel:
Referenten:
Dr. I Zusatzbezeichnung Augenheilkunde I CC zertifizierter Kardiologe
seit 1999
Seminarleiter Ultraschall-Team bei der Firma Eickemeyer (Abdomen und Kardiologie)
1996-2007
Spezialisierung Kardiologie, Prüfung und Aufnahme als zertifizierter Untersucher im Collegium Cardiologicum (CC)
1997
Prüfung und Aufnahme als zertifizierter Untersucher Dortmunder Ophthalmologen Kreis (DOK)
1994-2000
Spezialisierung Innere Medizin, Zertifikat Untersucher PKD bei Katzen
1988-1994
Spezialisierung Ophthalmologie und Zusatzbezeichnung Augenheilkunde
Mitgliedschaft AKVO (Zuchtuntersuchung erbliche Augenerkrankungen)
1988
Gründung eigener Kleintierpraxis in Erlangen, ab 1994 Umwandlung in Gemeinschaftspraxis Dr. Schramm und Dr. Eisele
1986-1988
Assistenz in Tierklinik Nürnberg Dr. Schmitt und Kollegen
Spezialisierung auf Psittacinen
1986
Studienabschluss Veterinärmedizin an der JLU in Gießen
Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren I Fachtierärztin für Innere Medizin
seit 2020
Gründung von "Heike Karpenstein Seminare": Seminare, Webinare und Teleradiologie
seit 2015
Leitende Oberärztin im Zentrum für Tiergesundheit Baden-Baden
2014-2015
Leitung der radiologischen Abteilung in der Tierklinik Sattledt, Österreich
2012-2013
Tierärztin in der Tierärztlichen Klinik Dr. Thomas Trillig, Obertshausen Tierärztin in der Tierklinik Elversberg, Saarland
2012
Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebenden Verfahren
2011-2018
Teilhaberin der Firma RVETS Bildbefunde für Tierärzte
seit 2011
leitet Dr. Karpenstein zudem zahlreiche Seminare zu bildgebenden Themen (Ultraschall, Röntgen und CT)
2011
Promotion zum Dr. med. vet. mit dem Thema: "Die computertomographische Morphologie und Anatomie des Ellbogengelenkes mit Schwerpunkt des Processus coronoideus medialis ulnae bei mit ED=0 beurteilten Hunden spezieller Rassen."
2009-2012
Assistenzärztin an der Klinik für Kleintiere der JLU Gießen, Chirurgie Ausbildung zur Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren
2008-2009
Assistenzärztin an der Klinik für Kleintiere der JLU Gießen Internship Chirurgie, Radiologie und Innere Medizin
2008
Approbation zur Tierärztin an der JLU Gießen
FTA für Anatomie I FTA für Informationstechnologie
1997-2005
Verschiedene Preise in Wissenschaft, Forschung und Vortrag
2003
Ernennung zum Privatdozenten
2002
Habilitation für Anatomie, Histologie, Embryologie, Thema: „Schilddrüsensonographie bei Hund und Katze“
1998
Fachtierarzt für Informationstechnologie
1997
Fachtierarzt für Anatomie
1996
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Tieranatomie I der LMU München
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Veterinär-Anatomie der FU Berlin
1995
Promotion (summa cum laude)
1989
Approbation als Tierarzt
1983-1988
Studium der Veterinärmedizin an der Freien Universität Berlin
Instruktor:
Tierärztin I Zusatzbezeichnung: Kardiologie I Mitglied im Collegium Cardiologicum I Internistik
seit 2015
Assistentin in der Kleintierpraxis Dr. Schiele GmbH, jetzt Vet-Zentrum Rosenheim
2014
Promotion über 3D Ultraschall bei der Katze zur Erstellung eines Ultraschall-Dummys
2012-2014
Assistentin in der Tierklinik Neufahrn
2005-2011
Studium an der LMU München
Dr. I ECVDI I Klinikleitung
Mitglied der Klinikleitung der Tierklinik Hofheim
Leitung der Abteilung Radiologie in der Tierklinik Hofheim
Diplomate des European College of Veterinary Diagnostic Imaging (ECVDI)
Fachtierarzt für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren
Assistenzzeit in der Klinik für Kleintiere, Chirurgie, Justus-Liebig-Universität, Gießen
Promotion zur Thematik der Ellbogengelenksdysplasie beim Hund an der JLU Giessen
Externships am Royal Veterinary College London, Department of Veterinary Medicine der University of Cambridge, der Universität Ghent und dem Tierspital der Universität Zürich
HD und ED Gutachter der Gesellschaft zur Röntgendiagnostik genetisch bedingter Skeletterkrankungen (GRSK)