Beschreibung:
Das Seminar umfasst neben der Wiederholung der wichtigsten Indikationen des orthopädischen Ultraschalls vertiefende praktische Übungen zur Anwendung mit Schwerpunkt Bizepssehne, Kniegelenk und Nerven. Anhand von Fallbeispielen und interaktiven Übungen in Gruppen wird die Interpretation unterschiedlicher Befunde geübt.
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich an Tierärztinnen und Tierärzte, die im Rahmen ihrer praktischen Tätigkeit oder bei einem Ultraschallkurs bereits erste Erfahrungen im orthopädischen Ultraschall sammeln konnten. Auch für Anfänger im orthopädischen Ultraschall, die Erfahrung im abdominalen Ultraschall haben ist der Kurs aufgrund der enthaltenen Vorträge und Fallpräsentationen geeignet.
Seminarziel:
Referenten:
Dipl. ECVDI I Röntgendiagnostik, CT, MRT
Leitende Oberärztin und Mitarbeiterin in der Abteilung Radiologie des Fachbereiches Veterinärmedizin der JLU Gießen
Diplomate des ECVDI, Fachtierärztin für Radiologie und anderen Bildgebende Verfahren.
Vorstand der GRSK, Mitglied des Teleradiology committee des ECVDI
Partnerin bei VetRad
Tätigkeitsfeld: Röntgen, CT, MRT
Leitende Oberärztin Chirurgie I Diplomate des European College of Veterinary Surgeons (Dipl. ECVS) I Fachtierärztin für Kleintierchirurgie
seit 2022
Leiterin der Orthopädie und stellvertretende Leiterin der Weichteilchirurgie
seit 2010
Dipl. ECVS
seit 2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Kleintiere, Chirurgie der JLU in Gießen unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Kramer. Das Thema ihrer Promotionsarbeit lautete „Dreidimensionaler Ultraschall der Leber beim Hund“
seit 2000
Mitarbeiterin in der Klinik für Kleintiere JLU
1994-2000
Studium der Veterinärmedizin in Gießen