INTENSIV - WORKSHOP Sonographie Abdomen für die Praxis III - Endokrinologie und Punktion

Datum:

22.11.2025, 08:45 Uhr
bis 23.11.2025, 18:00 Uhr

Ort:

Eickemeyer Seminarzentrum Frankfurt
Steinbacher Straße 42
61476 Frankfurt / Kronberg im Taunus

ATF-Stunden:

werden beantragt

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

FBG25/20

Kosten inkl. Frühbucherbonus von 50,00 bis 23.08.2025 08:45 Uhr:

1.275,00 + 19% MwSt. =
1.517,25

Bis 3 Monate vor Seminar ist der Frühbucherbonus bereits berücksichtigt

INTENSIV - WORKSHOP Sonographie Abdomen für die Praxis III - Endokrinologie und Punktion

Beschreibung:

Wann macht eine Ultraschalluntersuchung Sinn? Was ist eigentlich physiologisch und was pathologisch? Im Rahmen einer 3-teiligen Kursreihe wird eine strukturierte Herangehensweise an die Sonographie des Abdomens erarbeitet. Das neu Erlernte wird gemeinsam unmittelbar trainieret, so dass dies anschließend direkt im Praxissalltag angewendet werden kann.

Im endokrinologischen Ultraschall Abdomen Modul 3 wird neben Anschalltechnik und Normalanatomie ebenfalls auf das sonographische Erscheinungsbild von Endokrinopathien eingegangen. Während der zahlreichen praktischen Übungen gibt es ausgiebig Gelegenheit das theoretisch Erlernte am Probanden in die Praxis umzusetzen. Zusätzlich werden die häufigsten endokrinologischen Erkrankungen aus internistischer Sicht anhand von interaktive Fallbeispielen aufgearbeitet.

Im Modul 3 der Ultraschall Reihe wird sich intensiv mit dem Pankreas, den Nebennieren, sowie dem Ultraschall des Halses und der Schilddrüsen beschäftigt. Zusätzlich werden Feinnadelaspirationen und ultraschallgestützte Biopsietechniken besprochen und eingeübt.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an TierärztInnen die bereits Erfahrungen im Ultraschall mitbringen und Ihre Kenntnisse erweitern möchten.

Seminarziel:

  • Identifikation und Interpretation aller relevanten Pathologien der jeweiligen Organkomplexe
  • Erlernen eines strukturierten Untersuchungsganges
  • Wissensaufbau in den Bereichen Pankreas, Nebennieren sowie dem Ultraschall des Halses und der Schilddrüsen
  • Festigung des theoretisch Erlernten durch praktische Übungen

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Dr. Jan Wennemuth

Dr. Jan Wennemuth

Dr. I ECVDI I Klinikleitung

Mitglied der Klinikleitung der Tierklinik Hofheim

Leitung der Abteilung Radiologie in der Tierklinik Hofheim

Diplomate des European College of Veterinary Diagnostic Imaging (ECVDI)

Fachtierarzt für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren

Assistenzzeit in der Klinik für Kleintiere, Chirurgie, Justus-Liebig-Universität, Gießen

Promotion zur Thematik der Ellbogengelenksdysplasie beim Hund an der JLU Giessen

Externships am Royal Veterinary College London, Department of Veterinary Medicine der University of Cambridge, der Universität Ghent und dem Tierspital der Universität Zürich

HD und ED Gutachter der Gesellschaft zur Röntgendiagnostik genetisch bedingter Skeletterkrankungen (GRSK)


Dr. Charlotte Günther

Dr. Charlotte Günther

FTÄ für Chirurgie der Klein- und Heimtiere I FTÄ für Radiologie und andere bildgebende Verfahren

seit 2023
Oberärztin Radiologie und Chirurgie, Fachtierarztzentrum in Köln-Merheim

2017-2023
Oberärztin Radiologie, Tierklinik Hofheim

2016-2017
Tiergesundheitszentrum Grußendorf, Bramsche

2005-2016
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Klinikum Veterinärmedizin, Klinik für Kleintiere Chirurgie (Abteilungen Radiologie und Chirurgie) der JLU Gießen

Offizielle Zulassung zur Untersuchung auf Patellaluxation
Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren
Fachtierärztin für Chirurgie der Klein- und Heimtiere
Promotion zum Thema „Das Akute Abdomen beim Kleintier aus chirurgischer Sicht - eine retrospektive Arbeit der Jahre 2000 - 2005“
Studium der Veterinärmedizin an der St. Istvan Universität und an der Tierärztlichen Hochschule Hannover


Charlotte Schlüter

Charlotte Schlüter

FTÄ für Klein- und Heimtiere I FTÄ für Innere Medizin der Kleintiere

seit April 2024 
Oberärztin Innere Medizin Fachtierarztzentrum Köln-Merheim

2022-2024
Leitende Oberärztin für Innere Medizin, Tierklinik Hofheim

2021-2022
Leitende Oberärztin für Innere Medizin, VetSpezial - Zentrum für Kleintiermedizin Ahlten

2020-2021
Leitende Oberärztin für Innere Medizin, TGZ Oerzen 

2016-2020
Oberärztin für Innere Medizin, Tierklinik Hofheim

2014-2016
Oberärztin für Innere Medizin, Kleintierklinik Dr. Trillig

2013-2013
Assistenztierärztin in der Kleintierklinik Dr. Trillig

2009-2012
Assistenztierärztin im TGZ Grußendorf

2008-2009
Internship im TGZ Grußendorf

2002-2008
Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics