Herz-Ultraschall in der Praxis: Anfängerkurs Kardiologie I

Datum:

17.09.2025, 15:00 Uhr
bis 17.09.2025, 19:30 Uhr

Ort:

Tierklinik Oberhaching PartG
Bajuwarenring 10
82041 Oberhaching

ATF-Stunden:

werden beantragt

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

BG25/34

Kosten inkl. Frühbucherbonus von 50,00 bis 18.06.2025 15:00 Uhr:

445,00 + 19% MwSt. =
529,55

3 Monate Frühbucherrabatt

Herz-Ultraschall in der Praxis: Anfängerkurs Kardiologie I

Beschreibung:

In den halbtägigen Seminaren wird die ein- und zweidimensionale Echokardiographie von Hund und Katze theoretisch vorgestellt und in kleinen Gruppen praktisch geübt. 
Nach einer kurzen Einführung in die Anatomie und  Physiologie des Herzens, werden Tipps zum schnellen Auffinden und korrekten Einstellen der Standardschnittebenen gegeben. Danach erfolgt die Beurteilung von Ultraschallaufnahmen und- videos von häufig vorkommenden  Herzerkrankungen. 
Die echokardiographischen Befunde werden entsprechenden Ergebnissen aus der Allgemeinuntersuchung, insbesondere der Auskultation, und weiteren klinischen Untersuchungen wie beispielsweise Röntgen und EKG gegenübergestellt. 
Die Fälle werden zusammen mit den Teilnehmerinnen/Teilnehmern erarbeitet. Die Übungen erfolgen in kleinen Gruppen unter erfahrener, fachkundiger Anleitung.

Zielgruppe:

Die beiden aufeinander aufbauenden Workshops richten sich an TierärztInnen, die einen ersten Einblick in die Ultraschalluntersuchung des Herzens bekommen möchten und so ihre bestehenden Grundkenntnisse über die kardiologische Diagnostik erweitern möchten.

Seminarziel:

  • lernen, wie Standardschnittebenen eingestellt werden
  • deutliche Veränderungen erkennen und einschätzen

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Dr. Thomas Steffen

Dr. Thomas Steffen

Fachtierarzt für Innere Medizin

2002
Weiterbildungsermächtigung zum Fachtierarzt für Innere Medizin

2000
Fachtierarzt Innere Medizin
Teilhaberschaft an der Tierklinik Oberhaching

1999
Zulassung: Untersuchung PKD der Perserkatzen
Daniels Award der Society for Comperative Endocrinology

1999-2000
Assistenz an der Medizinischen Tierklinik der LMU München (Kleintiere)

1998
Promotion (Innere Medizin – Endokrinologie)

1989-1995
Studium der Tiermedizin an der LMU München


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics