Beschreibung:
Als Ergänzung zu unserer erfolgreichen KTK-Chirurgie-Reihe möchten wir Ihnen nun unsere kleine Röntgenbildinterpretationsreihe für die Kleintierpraxis vorstellen.
Hier geht es um die Interpretation von Röntgenaufnahmen als diagnostisches Hilfsmittel sowohl für die Chirurgie als auch für die Innere Medizin.
Anhand von Fallbeispielen arbeiten wir uns interaktiv durch die Fülle von Herausforderungen in der Röntgendiagnostik. Dazu dürfen die fallbezogenen Röntgenaufnahmen gern selbst auf dem eigenen Computer (bitte zu diesem Zweck mitbringen) betrachtet und eingeschätzt werden.
Auch eigene Aufnahmen dürfen zur Diskussion mitgebracht werden.
Die unabdingbare Röntgentheorie kann und muss man in Fachbüchern nachlesen oder sich in speziellen Seminaren aneignen.
Dies ist also kein Röntgenaktualisierungskurs!
Zielgruppe:
Der Kurs richtet sich vom frischgebackenen Tierarzt über Assistenten und sich kurz vor der Niederlassung oder dem Wiedereintritt in den Beruf befindenden Praktiker bis hin zum erfahrenen Kleintierspezialisten.
Dabei ist dieses Röntgen-Trio natürlich nicht nur für Spezialisten gedacht, sondern soll eine Hilfestellung geben für den diagnostischen Alltag in der Kleintierpraxis.
Seminarziel:
Referenten:
Fachtierarzt für Kleintiere I VET-Trainer
seit 2010
Durchführung von selbstentwickelten, innovativen, sehr praxisbetonten chirurgischen Fortbildungsreihen:
KochSKurs der Kleintierchirurgie in Wien und Halle/Saale (organisiert durch Mag. Stefan Bauhofer, Vet-Coaching, Wien)
KleinTierchirurgieKompakt (KTK) bei EICKEMEYER
VetmedIntensiv bei den Berliner Fortbildungen, Berlin
Weitere Referenten- und Autorentätigkeiten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg
2007-2010
Durchführung von besonderen Operationen als mobiler OP-Dienst überregional
2000-2006
Leitung der Kleintierchirurgie der Überweisungsklinik Tierklinik Quernheim, 32278 Kirchlengern
1997-1999
Assistent und Oberarzt in Kleintierklinik Dres. Walla, Walldorf, mit neurologisch-orthopädischem Schwerpunkt sowie CT-Diagnostik
1993-1997
Assistent in verschiedenen Kleintierkliniken, Schwerpunkt Chirurgie
Promotion an der Tierärztlichen Fakultät der LMU München
1985-1991
Studium der Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover