Ultraschall Herz II - Aufbaukurs

Datum:

19.11.2026, 13:45 Uhr
bis 21.11.2026, 18:00 Uhr

Ort:

Eickemeyer Seminarzentrum Tuttlingen
Eltastraße 8
78532 Tuttlingen

ATF-Stunden:

werden beantragt

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

BG26/06

Kosten:

1.640,00 + 19% MwSt. =
1.951,60

Bis 3 Monate vor Seminar ist der Frühbucherbonus bereits berücksichtigt

Ultraschall Herz II - Aufbaukurs

Beschreibung:

„So schön bunt!!“ Bekommen Sie Freude an der faszinierenden und teuren Farbe!

Sie haben mit dem Ultraschall im Herzen angefangen und wollen sich weiter in diese tolle Technik einarbeiten?

Der teure Farb- und Spektraldoppler in Ihrer Maschine findet bei Ihren eigenen Untersuchungen noch keine so richtige Anwendung?

Sie haben bereits einen Einführungskurs in der Echokardiographie und finden die Einstellungen der rechtsparasternalen Schnittebenen immer noch wirklich schwierig?

Dann werden Sie von diesem Seminar mit seinen vier praktischen Übungen und detaillierten Unterweisungen in der Anschalltechnik hervorragend profitieren.
Echokardiographie in der Praxis verlangt ab einer fortgeschrittenen Ebene unverzichtbar den Einsatz von Farb- und Spektraldoppler. Dieser Kurs dient als Übergang von den einfacheren Herzuntersuchungen zum Hineinschnuppern in die fortgeschrittene Kardiologie und Dopplersonographie.

Vertiefen und verfeinern Sie ihre bereits vorhandenen Kenntnisse der rechtsparasternalen Anschalltechnik mit B- und M-Mode Befundung. Wiederholen Sie aus dem ersten Kurs noch einmal die detaillierte Erklärung der Sondenführung und der verschiedenen Messparameter. 

Bekommen Sie mit der Einführung in die Doppler-Technik und deren Einsatz an rechts- und linksthorakalen Anschallebenen einen Einblick in die fortgeschrittene Echokardiographie!

Zielgruppe:

Tierärztinnen und Tierärzte mit Vorkenntnissen in der rechtsparasternalen Echokardiographie.

Seminarziel:

  • Wiederholung der Anschalltechnik und den wichtigsten Messparametern der rechts parasternalen Anschallebenen, inklusive Dopplertechnik von rechts
  • Anschallebenen und die Sondenführungstechnik an der linken Thoraxwand incl. durchzuführender Messungen erlernen

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Dr. Reinhard Schramm

Dr. Reinhard Schramm

Dr. I Zusatzbezeichnung Augenheilkunde I CC zertifizierter Kardiologe

seit 1999
Seminarleiter Ultraschall-Team bei der Firma Eickemeyer (Abdomen und Kardiologie)

1996-2007
Spezialisierung Kardiologie, Prüfung und Aufnahme als zertifizierter Untersucher im Collegium Cardiologicum (CC)

1997
Prüfung und Aufnahme als zertifizierter Untersucher Dortmunder Ophthalmologen Kreis (DOK)

1994-2000
Spezialisierung Innere Medizin, Zertifikat Untersucher PKD bei Katzen

1988-1994
Spezialisierung Ophthalmologie und Zusatzbezeichnung Augenheilkunde
Mitgliedschaft AKVO (Zuchtuntersuchung erbliche Augenerkrankungen)

1988
Gründung eigener Kleintierpraxis in Erlangen, ab 1994 Umwandlung in Gemeinschaftspraxis Dr. Schramm und Dr. Eisele

1986-1988
Assistenz in Tierklinik Nürnberg Dr. Schmitt und Kollegen
Spezialisierung auf Psittacinen

1986
Studienabschluss Veterinärmedizin an der JLU in Gießen


Dr. Heike Karpenstein-Klumpp

Dr. Heike Karpenstein-Klumpp

Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren I Fachtierärztin für Innere Medizin

seit 2020
Gründung von "Heike Karpenstein Seminare": Seminare, Webinare und Teleradiologie

seit 2015
Leitende Oberärztin im Zentrum für Tiergesundheit Baden-Baden 

2014-2015
Leitung der radiologischen Abteilung in der Tierklinik Sattledt, Österreich 

2012-2013
Tierärztin in der Tierärztlichen Klinik Dr. Thomas Trillig, Obertshausen Tierärztin in der Tierklinik Elversberg, Saarland 

2012
Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebenden Verfahren 

2011-2018
Teilhaberin der Firma RVETS Bildbefunde für Tierärzte 

seit 2011
leitet Dr. Karpenstein zudem zahlreiche Seminare zu bildgebenden Themen (Ultraschall, Röntgen und CT) 

2011
Promotion zum Dr. med. vet. mit dem Thema: "Die computertomographische Morphologie und Anatomie des Ellbogengelenkes mit Schwerpunkt des Processus coronoideus medialis ulnae bei mit ED=0 beurteilten Hunden spezieller Rassen." 

2009-2012
Assistenzärztin an der Klinik für Kleintiere der JLU Gießen, Chirurgie Ausbildung zur Fachtierärztin für Radiologie und andere Bildgebende Verfahren 

2008-2009
Assistenzärztin an der Klinik für Kleintiere der JLU Gießen Internship Chirurgie, Radiologie und Innere Medizin 

2008
Approbation zur Tierärztin an der JLU Gießen


Dr. Kai Bessmann

Dr. Kai Bessmann

Klinikleitung, FTA für Innere Medizin der Klein- und Heimtiere

Mitglied der Klinikleitung, Tierklnik Hofheim (seit 2004)
Aufgabengebiete: Kardiologie, Atemwegs- und Lungenkrankheiten (Pulmonologie), Thorakoskopie, Laparoskopie, Innere Medizin

Leitung der kardiologischen Abteilung der Tierklinik Hofheim (seit 2002)

Mitglied der European Society of Veterinary Cardiologiy (ESVC) und der European Society of Veterinary Internal Medicine (ESVIM)

FTA für Innere Medizin der Klein- und Heimtiere

Assistenzarzt in der Klinik für Kleintiere Dr. A. Vollmar mit Schwerpunkt Kardiologie und Innere Medizin von Kleintieren

Promotion und Assistenzarzt an der I. Medizinischen Tierklinik der LMU-München, dabei Spezialisierung auf kardiologische Krankheiten von Hunden und Katzen

Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München


Dr. Michael Deinert

Dr.  Michael                     Deinert

Fachtierarzt für Innere Medizin

seit 2000
In der Fachtierarztpraxis Am Sandpfad (AniCura Wiesloch GmbH)
Arbeitsschwerpunkte Innere Medizin, Kardiologie, Ultraschall, Endoskopie.

seit 1999
Fachtierarzt für Innere Medizin

bis 2000
Fünfjährige Assistenzzeit an der I. Medizinischen Tierklinik der LMU München

1986-1992
Studium LMU München


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics