Kardiologie beim Heimtier - Fälle

Datum:

16.10.2026, 08:45 Uhr
bis 17.10.2026, 18:00 Uhr

Ort:

Eickemeyer Seminarzentrum Frankfurt /Kronberg im Taunus
Steinbacher Straße 42
61476 Frankfurt / Kronberg im Taunus

ATF-Stunden:

werden beantragt

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

FBG26/30

Kosten inkl. Frühbucherbonus von 50,00 bis 17.07.2026 08:45 Uhr:

1.145,00 + 19% MwSt. =
1.362,55

Bis 3 Monate vor Seminar ist der Frühbucherbonus bereits berücksichtigt

Kardiologie beim Heimtier - Fälle

Beschreibung:

folgt

Zielgruppe:

folgt

Seminarziel:

folgt

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Dr. Nicolai Hildebrandt

Dr. Nicolai Hildebrandt

Oberarzt Kardiologie I Diplomate ECVIM-CA Cardiology

Dr. Nicolai Hildebrandt, Dipl. ECVIM-CA (cardiology), arbeitet als Oberarzt der Abteilung für Kardiologie der Klinik für Kleintiere (Innere Medizin) an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Er fertigte seine Dissertation (Transvenöse Embolisation des PDA (< 4.0mm) mit einem singulären Coil beim Hund) in Gießen und erwarb den Titel eines Fachtierarztes für die Innere Medizin der Klein- und Heimtiere, sowie eines Diplomate für Kardiologie des European College.
Besondere Arbeitsschwerpunkte sind die Diagnostik und Therapie angeborener Herzerkrankungen bei Hund und Katze, Herzrhythmusstörungen inklusive der Implantation von Herzschrittmachern, sowie die Diagnostik kardialer Erkrankungen bei Heimtieren.


Peter Zufall

Peter Zufall

seit 2020

Kleintierspezialisten, Berlin

2015-2020

Tierarzt in einer Berliner Kleintierpraxis

2015

Intern an der Kleintierklinik der FU Berlin

2009-2015

Studium der Tiermedizin an der FU Berlin

Approbation als Tierarzt (Februar 2015)

2007-2009

Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife auf dem Zweiten Bildungsweg (Berufsoberschule Passau)

2003-2007

Beschäftigt als Rechtsanwaltsfachangestellter in einer Anwaltskanzlei in Plattling, Niederbayern

2000-2003

Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics