Ultraschall Herz Katze auf Mallorca, Farewell Seminar Reinhard Schramm

Datum:

17.03.2026, 08:45 Uhr
bis 19.03.2026, 19:00 Uhr

Ort:

Barceló Illetas Albatros
Paseo de Illetas 15
07181 Illetas-Calvia (Mallorca)

ATF-Stunden:

werden beantragt

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

MBG26/01

Kosten:

1.695,00 + 19% MwSt. =
2.017,05

Ultraschall Herz Katze auf Mallorca, Farewell Seminar Reinhard Schramm

Beschreibung:

„Die 2 cm große und 20 g schwere Herausforderung für jeden Praktiker: Das Katzenherz“

Das Seminar richtet sich an Tierärztinnen und Tierärzte, die sich grundlegend mit der Thematik „Herzerkrankungen der Katze“ beschäftigen und  ihre Kenntnisse bei felinen Kardiomyopathien erweitern oder vertiefen möchten.

Herzultraschall ist schon beim Hund ein eher schwierig zu erlernendes Fachgebiet. Bei Katzen ist das erforderliche Eintrainieren der Sondenführung noch aufwändiger.

Deshalb haben Sie in diesem Seminar 4 praktische Übungen an sedierten Katzen unter der kundigen Führung von erfahrenen Instruktoren, die Ihnen die Technik der Anschallung und der Sondenkorrekturbewegungen näher bringen.

Zahlreiche Fallbeispiele zu pathologischen Veränderungen im Bauchraumultraschall runden das Seminarprogramm ab und bringen Ihnen einen hohen Nutzwert für ihre praktische Arbeit.

 

Zielgruppe:

TierärztInnen, die bereits Erfahrung im Herz-Ultraschall bei Hund/Katze haben und schon häufiger Echokardiographie-Untersuchungen durchgeführt haben. Erleichternd wäre es, wenn die Einstellungen der Standarduntersuchungsebenen der rechts parasternalen Brustseite geläufig sind.

Erfahrungen in der Dopplertechnik sind hilfreich, aber nicht Voraussetzung!

Auch für weniger Erfahrene kann der Kurs wertvoll sein, da in den praktischen Übungen der Kenntnisstand der Teilnehmer berücksichtigt wird.

Seminarziel:

Sie haben sich schon mit dem Herzultraschall beim Hund angefreundet und wissen, dass diese diagnostische Leistung eine Erweiterung ihrer Möglichkeiten in der Praxis darstellen wird. Dann fehlen Ihnen vielleicht noch die Katzenherzen, die einen Großteil Ihrer Patienten ausmachen werden. Finden Sie mit diesem Seminar den Einstieg in die tolle Welt der Katzen-Echokardiographie mit ihren vielen Facetten.

In dem Seminar wird alles Wichtige rund um die Herzerkrankungen der Katze erarbeitet:

  • Die verschiedenen Kardiomyopathieformen der Katze
  • Feline Aortenthrombose
  • Diastolische Funktionsstörungen der Katze
  • Einführung in die kongenitalen Herzerkrankungen
  • Hinweise zum aktuellen Stand der Therapie von felinen Kardiomyopathien.

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Dr. Reinhard Schramm

Dr. Reinhard Schramm

Dr. I Zusatzbezeichnung Augenheilkunde I CC zertifizierter Kardiologe

seit 1999
Seminarleiter Ultraschall-Team bei der Firma Eickemeyer (Abdomen und Kardiologie)

1996-2007
Spezialisierung Kardiologie, Prüfung und Aufnahme als zertifizierter Untersucher im Collegium Cardiologicum (CC)

1997
Prüfung und Aufnahme als zertifizierter Untersucher Dortmunder Ophthalmologen Kreis (DOK)

1994-2000
Spezialisierung Innere Medizin, Zertifikat Untersucher PKD bei Katzen

1988-1994
Spezialisierung Ophthalmologie und Zusatzbezeichnung Augenheilkunde
Mitgliedschaft AKVO (Zuchtuntersuchung erbliche Augenerkrankungen)

1988
Gründung eigener Kleintierpraxis in Erlangen, ab 1994 Umwandlung in Gemeinschaftspraxis Dr. Schramm und Dr. Eisele

1986-1988
Assistenz in Tierklinik Nürnberg Dr. Schmitt und Kollegen
Spezialisierung auf Psittacinen

1986
Studienabschluss Veterinärmedizin an der JLU in Gießen


Dr. Kai Bessmann

Dr. Kai Bessmann

Klinikleitung, FTA für Innere Medizin der Klein- und Heimtiere

Mitglied der Klinikleitung, Tierklnik Hofheim (seit 2004)
Aufgabengebiete: Kardiologie, Atemwegs- und Lungenkrankheiten (Pulmonologie), Thorakoskopie, Laparoskopie, Innere Medizin

Leitung der kardiologischen Abteilung der Tierklinik Hofheim (seit 2002)

Mitglied der European Society of Veterinary Cardiologiy (ESVC) und der European Society of Veterinary Internal Medicine (ESVIM)

FTA für Innere Medizin der Klein- und Heimtiere

Assistenzarzt in der Klinik für Kleintiere Dr. A. Vollmar mit Schwerpunkt Kardiologie und Innere Medizin von Kleintieren

Promotion und Assistenzarzt an der I. Medizinischen Tierklinik der LMU-München, dabei Spezialisierung auf kardiologische Krankheiten von Hunden und Katzen

Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München


Dr. Götz Eichhorn

Dr. Götz Eichhorn

Fachtierarzt für Kleintiere I Kardiologie I Ausbilder zum Fachtierarzt für Kleintiere I Mitglied im Collegium Cardiologicum (Zuchtuntersuchungen auf angeborene und erworbene Herzfehler) I Mitglied in der Arbeitsgruppe Kardiologie der DVG I Vollmitglied der ESVD (European Society of Veterinary Dermatology). Mitglied im Prüfungsausschuss der Landestierärztekammer

seit 2023
Geschäftsführer der AniCura Tierklinik Frankfurt GmbH

2007 und 2010 
Referent bei internationalen Seminaren

seit 2015
Ausbilder für Fachkundelehrer an der Julius-Leber-Schule, Frankfurt

2005 
Aufnahme in das Collegium Cardiologicum nach Prüfung

2006 
Erfolgreiche Prüfung für die Zusatzbezeichnung Kardiologie

seit 2004 
Anerkennung zum Fachtierarzt für Kleintiere

1996 
Klinikgründung gemeinsam mit Dr. Faulstroh

1995 
Promotion, Studienaufenthalte an der FU Berlin und der University of Minnesota

1990 
Approbation zum Tierarzt, anschließend je zweijährige Assistenzzeit in England als MRCVS und in der Kleintierklinik Dr. Bartels, Frankfurt

1984-1990 
Studium der Tiermedizin an der Freien Universität Berlin 


Dr. Josef Schiele

Dr. Josef Schiele

Fachtierarzt für Kleintiere I Spezielle Chirurgie | Kardiologie | Augenheilkunde | CT

1992 
Fachtierarzt für Kleintiere und WBE, Zusatzbezeichnung Kardiologie

1987-1989
Internship: UC Davis und Special Veterinary Services in Berkeley; National Board USA

1981-1987
Studium in München


Dr. Michael Deinert

Dr.  Michael                     Deinert

Fachtierarzt für Innere Medizin

seit 2000
In der Fachtierarztpraxis Am Sandpfad (AniCura Wiesloch GmbH)
Arbeitsschwerpunkte Innere Medizin, Kardiologie, Ultraschall, Endoskopie.

seit 1999
Fachtierarzt für Innere Medizin

bis 2000
Fünfjährige Assistenzzeit an der I. Medizinischen Tierklinik der LMU München

1986-1992
Studium LMU München


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics