Wirbelsäulenchirurgie I - Basiskurs

Datum:

17.09.2025, 08:45 Uhr
bis 18.09.2025, 16:30 Uhr

Ort:

Eickemeyer Seminarzentrum Tuttlingen
Eltastraße 8
78532 Tuttlingen

ATF-Stunden:

werden beantragt

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

NE25/02

Kosten inkl. Frühbucherbonus von 50,00 bis 18.06.2025 08:45 Uhr:

1.295,00 + 19% MwSt. =
1.541,05

Bis 3 Monate vor Seminar ist der Frühbucherbonus bereits berücksichtigt

Wirbelsäulenchirurgie I - Basiskurs

Beschreibung:

Die Wirbelsäulenchirurgie stellt den größten Teil der Kleintierneurochirurgie dar. Bandscheibenvorfälle sind dabei die häufigsten zu behandelnde Pathologien. Die gute Behandlung eines Bandscheibenvorfalls erfordert eine sehr sorgfältige klinische und diagnostische Aufarbeitung, um die richtige Therapie auszuwählen. 

Wenn eine zervikale, thorakolumbale oder lumbosakrale Diskopathie vorliegt, muss für jeden Patienten ein fallbezogener Behandlungsplan aufgestellt werden. Dieses Seminar hilft Ihnen die richtige Entscheidung (konservativ, operativ, und welche Technik angewandt werden soll) in der Behandlung zu treffen. Zudem werden Ihnen die nötigen praktischen Tipps für einen selbst dürchgeführten, erfolgreichen Ventral Slot, eine erfolgreiche Hemilaminektomie-Fenestration bzw. eine dorsale Laminektomie mitgeteilt. 

Die Wissensvermittlung erfolgt auf sehr praktische Weise (Videogestützt oder Wetlab, kurze interaktive Vorlesungen) in einer sehr angenehmen und lockeren Atmosphäre durch ein eingespieltes Referententeam aus den Gebieten der Neurologie und Neurochirurgie.

Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an AnfängerInnen und TierärztInnen, die Ihr Grundwissen für den Praxisalltag vertiefen möchten.

Seminarziel:

  • Bandscheibenvorfall (zervikal, thorakolumbal, lumbosakral)
  • neurologische Untersuchung und Lokalisation der Läsion (Wirbelsäule)
  • bildgebende Verfahren (inkl. Myelographie, Liquor)
  • konservative Behandlung
  • chirurgische Behandlung: ventral Slot, Hemilaminektomie-Fenestration, Dorsale Laminektomie

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Prof. Dr., Dipl. ECVS Franck Forterre

Prof. Dr., Dipl. ECVS Franck Forterre

Diplomate ECVS I Klinikleiter und Leiter der Abteilung für Chirurgie

seit 2019
Klinikleiter und Leiter der Abteilung für Chirurgie
Verfasser Zahlreicher Publikationen, Buchbeiträgen und Vorträgen auf dem Gebiet Neurochirurgie

seit 2005
tätig in der Chirurgie Abteilung der Kleintierklinik der Vetsuisse Fakultät Bern

1998 - 2005 
Oberarzt für Neurochirurgie/Chirurgie an der Klinik und Polyklinik für kleine Haustiere der Freien Universität Berlin 

1987 - 1991 
Tiermedizinische Fakultät, Toulouse, France

1991 - 1998 
Doktorand und anschließend Assistent an der Abteilung Chirurgie für Kleintiere, LMU München, Deutschland 


MV Dr. Ales Tomek

MV Dr. Ales Tomek

DMV I EVCN I Dozent

seit 2017
Dozent des Kurses Physiotherapie und Rehabilitation von Kleintieren AFRZ CR, CZ

2010-2017
Oberarzt im chirurgischen Zentrum für Kleintiere in Vösendorf, AT

2007
Diplomate EVCN

2006-2017
Neurologe, Neurochirurg und Facharzt für Physiotherapie in der Jaggy-Klinik in Brünn, CZ

2002-2006
Residency an der Vetsuisse Fakultät in Bern, CH

2001-2002
Praktikum an der Vetsuisse Fakultät in Bern, CH

2000-2001
Assistent für Chirurgie und Orthopädie in der Jaggy-Klinik in Brünn, CZ 

1999
Tierarzt in einer Tierklinik in Nové Jičín, CZ

1999
Promotion an der Universität in Brünn, CZ


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics