Kleintierchirurgie Kompakt - Atemwege und Notfall

Datum:

22.09.2025, 09:45 Uhr
bis 24.09.2025, 17:00 Uhr

Ort:

Eickemeyer Seminarzentrum Tuttlingen
Eltastraße 8
78532 Tuttlingen

ATF-Stunden:

17

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

CH25/06

Kosten inkl. Frühbucherbonus von 50,00 bis 23.06.2025 09:45 Uhr:

2.102,00 + 19% MwSt. =
2.501,38

Bis 3 Monate vor Seminar ist der Frühbucherbonus bereits berücksichtigt

Kleintierchirurgie Kompakt - Atemwege und Notfall

Beschreibung:

Wir haben für Sie die häufigsten Operationen in der Kleintierpraxis (und -klinik) in handlichen Trios zusammengefasst, die jeweils ein größeres Thema von Grund auf und aufeinander aufbauend behandeln.


Unsere Kurs-Trios sind nicht nur für Spezialisten gedacht, sondern auch für KollegInnen, die Ihr Spektrum erweitern oder einfach nur generell Neues probieren möchten.

 

Eine kleine Ausnahme bilden hier die Trios GELENKE, ADVANCED FRAKTUR und WIRBELSÄULENCHIRURGIE, bei denen bei der einen oder anderen Übung etwas Grunderfahrung sicher von Vorteil wäre. Gerade das Trio ADVANCED FRAKTUR baut natürlich auf dem Trio BASIS FRAKTUR auf.


Die unabdingbare Theorie für alle Operationsmethoden - besonders das prä- und postoperative Vorgehen - kann und muss man in Fachbüchern nachlesen oder sich in entsprechenden Wochenendseminare bei uns aneignen.
Bücher können allerdings nicht das FÜHLEN und SELBSTMACHEN ersetzen, was Sie hier erleben werden.

Die Kurs-Trios können nur gemeinsam gebucht werden, da die einzelnen Tage aufeinander aufbauen und ihre Lern- und Routinekurve dadurch so steil wie möglich wird!

Dazu trägt natürlich bei, dass es pro Kurs bewusst nur 6 Teilnahmeplätze gibt, damit die individuelle Betreuung gewährleistet bleibt!

Dieses Kurs-Trio behandelt wichtige Notfall-Maßnahmen, die ins Repertoire jeder Kleintierpraxis gehören sollten. Daneben arbeiten wir uns an den gesamten Atemwegen von der Nasenlocherweiterung über die Thorax-Chirurgie bis zur Zwerchfellhernie entlang.

Kleintierchirurgie Kompakt Atemwegschirurgie I Kopfbereich

Hier geht es von den ausführlich zu besprechenden praxisrelevanten Möglichkeiten der Brachyzephalenchirurgie bis zur tatsächlich etwas kniffligen Lateralisierung des Aryknorpels.

  • Möglichkeiten der Erweiterung der Nasenlöcher
  • Kürzung des weichen Gaumens (inkl. Falttechnik)
  • Lateralisierung des Aryknorpels
  • Bulbusprolaps, Enukleation

Kleintierchirurgie Kompakt Atemwegschirurgie II Halsbereich inkl. Notfall Abdomen

Hier geht es vom recht einfachen schieben von Ernährungssonden über den Halssitus bis zur Zwerchfellhernie. Da die Bauchhöhle nun ohnehin offen ist, bietet sich Ihnen je nach Ihren Wünschen die Möglichkeit, Knackpunkte bei Notfalleingriffen im Abdomen oder Perineum noch einmal komplett nach Ihren Bedürfnissen zu besprechen und zu erarbeiten.

  • Legen einer Nasen- und Ösophagussonde
  • Tracheotomie
  • Thyreoidektomie
  • Situs lateraler und ventraler Halsbereich
  • Ösophagusnaht
  • Zwerchfellhernie
  • Wiederholung wichtiger Notfall-OPs im Abdominalbereich (Leber, Darm …)

Kleintierchirurgie Kompakt Atemwegschirurgie III Thorax

Zum ersten Mal befassen wir uns bei Kleintierchirurgie Kompakt intensiver mit dem Brustkorb, da diese seltener vorgenommenen Eingriffe einfach zur Notfallmedizin dazugehören!

Bitte trauen Sie sich ruhig, wir stehen Ihnen wie gewohnt in den Kursen ständig zur Seite!

  • Punktionen von Thorax und Perikard
  • Legen einer Thoraxdrainage
  • Zugänge zum Thorax
  • Situs Thorax beidseitig
  • Lungenlappenresektion
  • Perikardektomie

Ergänzt werden die Seminartage durch die Webinarreihe "Im Kleintier-OP". Diese müssen bei Interesse zusätzlich gebucht werden:

Im Kleintier-OP - Grundlagen 3: Kleiner Nahtkurs

Im Kleintier-OP - Grundlagen 4: Kastrationen bei Hund und Katze

 

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich vom frischgebackenen Tierarzt über Assistenten und sich kurz vor der Niederlassung oder dem Wiedereintritt in den Beruf befindenden Praktiker bis hin zum erfahrenen Chirurgen. In jeder Kursreihe ist für Jeden etwas dabei.  

Auch wenn sie sogenannte leichte Operationen schon sehr oft selbst gemacht haben, freuen sich viele Kollegen über die Bestätigung oder Verfeinerung ihrer Technik und den praktischen Austausch untereinander.

Stimmt denn Ihre bisherige Technik? Können Sie sich vielleicht das Leben als Chirurg an vielen Stellen etwas eleganter und leichter machen?

Seminarziel:

  • Vermittlung von praktischen chirurgischen Fähigkeiten für den Alltag in der Kleintierchirurgie
  • Erweiterung des chirurgischen Repertoires
  • vorhandene Fähigkeiten überprüfen und mit praktischen Tipps ergänzen
  • mehr Sicherheit und damit mehr Spaß an schon bekannten Operationsmethoden
  • praktischer Kurs in Kleinstgruppen mit eigenem Präparat und Instrumentarium je Teilnehmer

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Dr. Michael Koch

Dr. Michael Koch

Fachtierarzt für Kleintiere I VET-Trainer

seit 2010
Durchführung von selbstentwickelten, innovativen, sehr praxisbetonten chirurgischen Fortbildungsreihen:
KochSKurs der Kleintierchirurgie in Wien und Halle/Saale (organisiert durch Mag. Stefan Bauhofer, Vet-Coaching, Wien)
KleinTierchirurgieKompakt (KTK) bei EICKEMEYER
VetmedIntensiv bei den Berliner Fortbildungen, Berlin
Weitere Referenten- und Autorentätigkeiten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg

2007-2010
Durchführung von besonderen Operationen als mobiler OP-Dienst überregional

2000-2006
Leitung der Kleintierchirurgie der Überweisungsklinik Tierklinik Quernheim, 32278 Kirchlengern

1997-1999
Assistent und Oberarzt in Kleintierklinik Dres. Walla, Walldorf, mit neurologisch-orthopädischem Schwerpunkt sowie CT-Diagnostik

1993-1997
Assistent in verschiedenen Kleintierkliniken, Schwerpunkt Chirurgie
Promotion an der Tierärztlichen Fakultät der LMU München

1985-1991 
Studium der Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics