Beschreibung:
Im Seminar werden die Diagnostik und Therapie von häufigen traumatisch bedingten Erkrankungen der Katze behandelt. Neben den theoretischen Grundlagen und der korrekten Diagnostik wird ein besonderes Augenmerk auf die operative Versorgung gelegt. In den OP-Übungen werden die Versorgung typischer Frakturen (u.a. Tibia, Becken, distaler Femur, Metakarpalia /-tarsalia, Epiphysiolysis capitis femoris), Luxationen (Ileosakrale Luxation, Hüftgelenksluxation) und craniofacialer Verletzungen (u.a. Symphysiolyse, Gaumenspalte) gemeinsam erarbeitet. Es wird besonders darauf geachtet, dass die Versorgung mit Standardimplantaten bzw. -instrumentarium erfolgt, um eine einfache Umsetzung in der eigenen Praxis zu ermöglichen.
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an alle TierärztInnen die Traumata bei der Katze, die über Weichteilverletzungen hinausgehen, selber versorgen möchten.
Seminarziel:
Referenten:
Dipl. ECVS I Fachtierarzt Chirurgie der Kleintiere I MSC (Small Animals)
seit 2018
Chirurgie und Computertomographie, Tierarztpraxis Sörensen GmbH
2017-2018
Oberarzt Chirurgie, Kleintierklinik Freie Universität Berlin
2017
Fachtierarzt Chirurgie der Kleintiere
2016
Chirurgische Leitung der Kleintierklinik Matzke, Fürstenwalde
2015
Diplomate ECVS
2014
Master Of Science, Small Animal, Freie Universität Berlin
2008-2012
Residency ECVS, Kleintierklinik, Freie Universität Berlin
Ausbildung zum Fachtierarzt Chirurgie der Kleintiere
2007-2008
Rotationsintership, Kleintierklinik Freie Universität Berlin
2005-2007
Promtotion Dr. med. vet.: Untersuchungen zur OCD am kaninen Sprunggelenk
2005-2006
Orthopädisches Internship, Universität Gent, Belgien
1999-2005
Studium der Veterinärmedizin, Szent Istvan Universität Budapest und FU Berlin