Beschreibung:
In diesem Seminar lernen Sie sowohl die Theorie als auch die Praxis der rekonstruktiven Hautchirurgie.
Während den praktischen Übungen können die Teilnehmer selbstständig und unter Supervision verschiedene Entlastungstechniken, Schwenklappen, Hautplastiken und einen freien Hautgraft an verschiedenen Lokalisationen am Kadaver durchführen. Zudem besprechen wir auch das richtige Einschätzen und Behandeln eines Mammatumors.
Zielgruppe:
Dieses Seminar ist für Kolleginnen und Kollegen geeignet, die die rekonstruktiven Hautchirurgie erlernen bzw. Ihre Fähigkeiten auffrischen möchten.
Seminarziel:
Referenten:
Dr. med. vet. I Dipl. ECVS I Spezialist für Kleintierchirurgie
seit 2018
Spezialist für Kleintierchirurgie bei Marigin AG, Zentrum für Tiermedizin, Feusisberg
2016
Assistent Fitzpatrick Referrals Oncology and Soft tissue in Guildford GB
2009-2018
Leitender Oberarzt und Dozent an der Klinik für Kleintierchirurgie, Vetsuisse-Fakultät, Zürich
2008-2009
Leiter der Abteilung Kleintierchirurgie in privater Klinik
2007
Oberassistent in der Kleintier-Chirurgieabteilung an der Universität Pretoria (Südafrika)
2003-2007
Oberassistent an der Klinik für Kleintierchirurgie an der Universität Zürich
2005
Diplomate of European College of Veterinary Surgeons
2005
Assistent am Animal Cancer Center an der Colorado State University in Fort Collins, Colorado USA
2000-2003
Spezialausbildung für Kleintierchirurgie (Residency-Programm ECVS) in der Kleintier-Chirurgieabteilung, an der Universität Bern
1999-2000
Internship in der Kleintier-Chirurgieabteilung an der Universität Zürich
1998-1999
Assistent in der Kleintier-Chirurgieabteilung an der Universität Zürich
1996-1998
Assistent in einer Groß- und Kleintierpraxis
1996-2000
Doktorarbeit an der Kleintier-Chirurgieabteilung an der Universität Zürich
1990-1995
Tierarztstudium an der Universität Basel und Zürich