Augenchirurgie: OP am äußeren Auge bei Hund und Katze, bpt-Kongress Wiesbaden

Datum:

27.11.2025, 08:00 Uhr
bis 27.11.2025, 17:00 Uhr

Ort:

RheinMain CongressCenter
Friedrich-Ebert-Allee 1
65185 Wiesbaden

ATF-Stunden:

werden beantragt

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Anmeldung derzeit nicht möglich

Seminar-Nr:

BPT25/10

Kosten:

550,00 + 19% MwSt. =
654,50

Augenchirurgie: OP am äußeren Auge bei Hund und Katze, bpt-Kongress Wiesbaden

Beschreibung:

Zunächst wird der Untersuchungsgang des äußeren Augenabschnittes bis einschließlich zur Cornea anhand von v.a. chirurgischen Fallbeispielen erläutert. Es folgt eine Einweisung für die notwenigen speziellen ophthalmochirurgischen Instrumente inklusive der notwendigen Ausstattung im OP und der Vorbereitung des Patienten. 

Anschließend werden die theoretischen Grundlagen für die praktisch durchzuführenden Operationen an den Lidern, der Nickhaut und der Hornhaut besprochen. Darauf folgt der jeweils das entsprechende Wet-Lab, i.d.R. steht ein Lehrender für 6 Personen zur Verfügung.

Das Lernziel dabei ist, die jeweilige Erkrankung sicher zu erkennen, die richtige chirurgische Methode dafür auszuwählen und einige OP-Techniken im Wet-Lab (Entropium-OP nach Hotz-Celsus, Kanthotomie, Keilexzision, temporäre Tarsorrhaphie, Lidtacking, Nickhautschürze nach Helper-Blogg, Nickhautknorpel Teilresektion, Abrasio corneae und Grid-Keratotomie) selbst zu erlernen. 
Die Übungen werden einzeln durchgeführt, wobei jedem einzelnen Teilnehmer permanent Material zur Verfügung steht. Im Anschluss werden weitere Fallbeispiele erarbeitet um das Gelernte zu überprüfen. 

Das Üben einer Nickhautdrüsenreposition ist an Kadavern leider nicht möglich.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Eine Anmeldung zu diesem Kurs ist nur über den bpt Kongress möglich! 

Anbei der Link: 

https://www.tieraerzteverband.de/fortbildung/kongress/2025/Programm/fachprogramm-ausstellerforum.php

 

 


 

Zielgruppe:

Tierärztinnen und Tierärzte mit Interesse an Ophthalmologie (Schwerpunkt Kleintiere).

Seminarziel:

-    Diagnostische Voraussetzungen für die Auswahl der richtigen OP-Methode 
-    Ophthalmochirurgische Instrumentenkunde
-    OP-Vorbereitung, Lagerung der Patienten und die Patientenbesitzeraufklärung
-    Handling des Augenpatienten
-    Chirurgie der Lider
-    Chirurgie der Nickhaut
-    Einführung in die Hornhautchirurgie 
-    Interaktive Besprechung von Fallbeispielen der Chirurgie am äußeren Auge
 

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Dr. Shirin Hertslet

Dr. Shirin Hertslet

Zusatzbezeichnung Augenheilkunde

2009 
Gründung der eigenen Tierarztpraxis für Augenheilkunde Bonn mit Dr. C. Denninger

2004 
Zusatzbezeichnung für Augenheilkunde mit WBE
Mitglied im Dortmunder Kreis (DOK), Gesellschaft für Diagnostik genetisch bedingter Augenerkrankungen

2001-2008
Leitung der Augenabteilung der Klinik für Kleintiere Universität Gießen 

1997-2000
Mitarbeiterin in Praxis für Augenheilkunde in Frankfurt, Dr. Birgit Lohmann

1994-2001
Studium Justus-Liebig-Universität Gießen


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics