Beschreibung:
In diesem neuen und innovativen Seminar werden wir OP-Teams – bestehend aus jeweils einem Chirurg(in) und jeweils einer(m) für den OP hauptverantwortlichen TFA - gemeinsam in die Grundlagen der Osteosynthese einführen.
Dabei wollen wir uns sowohl den unabdingbaren theoretischen Hintergrund als auch besonders ausgedehnt und intensiv viele praktische Fähigkeiten rund um die Osteosynthese aneignen.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zu diesem Kurs nur als Paar möglich ist.
Der gebuchte Kursplatz wird erst bestätigt, wenn die Anmeldung des Tieraztes bzw. der Tierärztin SOWIE der TFA eingegangen ist.
Zielgruppe:
Für alle OP-Teams (ein Tierarzt/eine TFA) von sowohl Praxen als auch Kliniken, die einen Einstieg in die Osteosynthese suchen und gleich sinnvollerweise von Anfang an das OP-Team auf diesem Weg mitnehmen wollen. Besonders Teilnehmer-Teams am Abdomen-Kurs dieser Reihe sind angesprochen, da wir dort ausführlich die OP-Grundlagen bezüglich allgemeiner Vorbereitung, Hygiene usw. besprechen.
Seminarziel:
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zu diesem Kurs nur als Paar möglich ist.
Der gebuchte Kursplatz wird erst bestätigt, wenn die Anmeldung des Tierarztes bzw. der Tierärztin SOWIE der TFA eingegangen ist.
Referenten:
Fachtierarzt für Kleintiere I VET-Trainer
seit 2010
Durchführung von selbstentwickelten, innovativen, sehr praxisbetonten chirurgischen Fortbildungsreihen:
KochSKurs der Kleintierchirurgie in Wien und Halle/Saale (organisiert durch Mag. Stefan Bauhofer, Vet-Coaching, Wien)
KleinTierchirurgieKompakt (KTK) bei EICKEMEYER
VetmedIntensiv bei den Berliner Fortbildungen, Berlin
Weitere Referenten- und Autorentätigkeiten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg
2007-2010
Durchführung von besonderen Operationen als mobiler OP-Dienst überregional
2000-2006
Leitung der Kleintierchirurgie der Überweisungsklinik Tierklinik Quernheim, 32278 Kirchlengern
1997-1999
Assistent und Oberarzt in Kleintierklinik Dres. Walla, Walldorf, mit neurologisch-orthopädischem Schwerpunkt sowie CT-Diagnostik
1993-1997
Assistent in verschiedenen Kleintierkliniken, Schwerpunkt Chirurgie
Promotion an der Tierärztlichen Fakultät der LMU München
1985-1991
Studium der Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover
Tierärztin I Pferde-Osteopathie
seit 2021
Referentin für TFA-Seminare
seit 2020
Angestellte Tierärztin und Co-Referentin für TFAs bei Seminaren von Dr. Michael Koch bei Eickemeyer – Medizintechnik für Tierärzte, Tuttlingen
seit 2019
Instruktorin bei Seminaren von Dr. Michael Koch
2017-2020
Assistenztierärztin, Pferdeklinik Schabelhof (Kleintierpraxis & Pferde-Reha) Dr. Andreas Roeckl, Bad Dürrheim
2013-2014
Assistenztierärztin, Klein- und Großtierpraxis Karin Walter, prakt. Tierärztin, Balingen
2012-2014
In Elternzeit
2009-2011
Assistenztierärztin, Tierarztpraxis am Zoo (Dres. med. vet. Lieselotte und Karl-Heinz Schulte, Krefeld)
2008-2009
Assistenztierärztin, Tierärztliche Klinik für Kleintiere (Dr. med. vet. Tobias Neuberger, Bernkastel-Wehlen)
2008
Approbation
Studium der Veterinärmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
Abschluss: Staatsexamen Veterinärmedizin