Kleintierchirurgie Kompakt - Abdomen

Datum:

02.02.2026, 09:45 Uhr
bis 04.02.2026, 17:00 Uhr

Ort:

Eickemeyer Seminarzentrum Frankfurt /Kronberg im Taunus
Steinbacher Straße 42
61476 Frankfurt / Kronberg im Taunus

ATF-Stunden:

werden beantragt

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

FCH26/24

Kosten:

2.250,00 + 19% MwSt. =
2.677,50

Bis 3 Monate vor Seminar ist der Frühbucherbonus bereits berücksichtigt

Kleintierchirurgie Kompakt - Abdomen

Beschreibung:

In Erinnnerung an unseren geschätzen Referenten und Freund Dr. Michael Koch führen wir dieses Seminar in seinem Sinne weiter.


Unsere Kurs-Trios sind nicht nur für SpezialistInnen gedacht, sondern auch für KollegInnen, die Ihr Spektrum erweitern oder einfach nur generell Neues probieren möchten.

Die unabdingbare Theorie für alle Operationsmethoden - besonders das prä- und postoperative Vorgehen - kann und muss man in Fachbüchern nachlesen oder sich in entsprechenden Wochenendseminare bei uns aneignen.
Bücher können allerdings nicht das FÜHLEN und SELBSTMACHEN ersetzen, was Sie hier erleben werden.

Die Kursreihe Kleintierchirurgie Kompakt ist so auch IDEAL als Ergänzung und vertiefende Nachschulung zu unseren großen Wochenendseminaren mit Theorie UND Praxis zu sehen.

Die Kurs-Trios können nur gemeinsam gebucht werden, da die einzelnen Tage aufeinander aufbauen und ihre Lern- und Routinekurve dadurch so steil wie möglich wird!

 

Kleintierchirurgie Kompakt Abdomen I 
Dieser Kurs beinhaltet das komplette Rüstzeug für die grundlegende Abdominalchirurgie und ist gleichermaßen für Neulinge im OP als auch für Wiedereinsteiger oder Praktiker auf der Suche nach dem entscheidenden Tipp geeignet.

  • Zugang zur Bauchhöhle in der Medianen
  • Nabelbruch
  • Situs Abdomen
  • Milzentfernung
  • Magendrehung und Gastropexie
  • Zystotomie
  • Fremdkörperentfernung mittels Gastro- und Enterotomie
  • End-zu-End-Anastomose (Dünndarm)
  • Verschluss der Bauchhöhle in der Medianen

 

Kleintierchirurgie Kompakt Abdomen II

Dieser Aufbaukurs behandelt weitere Techniken im Bauchraum, wobei hier auch der Perinealbereich mit Analbeutelentfernung und Perinealhernien-OP einen Platz gefunden hat.

  • Möglichkeiten der Operation einer Perinealhernie
  • Analbeutelentfernung
  • Biopsien im Bauchraum
  • Resektionstechniken an der Leber, Gallenblasenentfernung
  • Nephrotomie und Nephrektomie
  • OP-Techniken am Pylorus

 

Kleintierchirurgie Kompakt Abdomen III

Dieser weiter auf den vorangegangenen Teilen aufbauende Kurs beschäftigt sich erneut mit fortgeschrittenen Techniken im Bauchraum und als Highlight mit der Penisamputation des Katers und rekonstruktiven Techniken für die Bauchwand.

  • Perineale Urethrostomie und Penisamputation beim Kater
  • Kryptorchiden OP
  • Inguinalhernie, Abriss des Musculus rectus abdominis
  • Typhlektomie
  • Subtotale und totale Kolektomie mit Anastomose
  • Eingriffe am Enddarm

 

Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich vom frischgebackenen Tierarzt über Assistenten und sich kurz vor der Niederlassung oder dem Wiedereintritt in den Beruf befindenden Praktiker bis hin zum erfahrenen Chirurgen. 

Seminarziel:

  • Vermittlung von praktischen chirurgischen Fähigkeiten für den Alltag in der Kleintierchirurgie
  • Erweiterung des chirurgischen Repertoires
  • vorhandene Fähigkeiten überprüfen und mit praktischen Tipps ergänzen
  • mehr Sicherheit und damit mehr Spaß an schon bekannten Operationsmethoden
  • praktischer Kurs in Kleinstgruppen mit eigenem Präparat und Instrumentarium je Teilnehmer

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Dieter Herzberg

  • 2012-18 – Studium der Veterinärmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
  • 2018-20 – Angestellter Tierarzt im Tiergesundheitszentrum Südharz GmbH
  • 2020-22 – Angestellter Tierarzt in der Tierarztpraxis Leinefelde Dr. Gunter Kny und Dr. Matthias Stark
  • Ab August 2022 – Gründung der Tierarztpraxis Dieter Herzberg in Sonnenstein
  • Ab 2023 – Mitglied im VETTrainer-Team


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics