Dermatologie für TFA

Datum:

28.04.2025, 19:00 Uhr
bis 21.07.2025, 21:00 Uhr
Termine:

Ort:

Online
Online

AG-TFA-Stunden:

werden beantragt

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

Web25/11

Kosten:

605,00 + 19% MwSt. =
719,95

Dermatologie für TFA

Beschreibung:

Modul 1 (Online) - 28.04.2025
Die Unverzichtbaren – TFA beim „Hautpatienten“: Vom Vorbericht bis zur Diagnostik zahlreicher Hauterkrankungen

Modul 2 (Online) - 19.05.2025
Die Unverzichtbaren Teil 2 – TFAs beim Management von Langzeitpatienten (Allergien, Otitiden etc.)

Modul 3 (Präsenz) - 28.06.2025
Dermatologie - Diagnostik inhouse für TFA: Praktische Übungen

Modul 4 (Online) - 21.07.2025
Notfälle in der Dermatologie – frühzeitig erkennen und richtig reagieren

 

Zielgruppe:

Diese Seminarreihe richtet sich an Tiermedizinische Fachangestellte, die ihre Kenntnisse in der Dermatologie vertiefen und ihre Fähigkeiten in der Diagnostik von Hauterkrankungen weiter ausbauen möchten. Sie richtet sich an alle, die ein starkes Interesse an der tiermedizinischen Hautpflege haben und ihr Wissen auf diesem spezialisierten Gebiet erweitern wollen, um noch effektiver in der Behandlung von Hautpatienten zu werden.

Seminarziel:

Ziel dieses Webinars ist es, den Teilnehmern fundierte Kenntnisse über die Rolle der Tiermedizinischen Fachangestellten (TFA) im Umgang mit Hautpatienten zu vermitteln. Dies umfasst sowohl das Management von Langzeitpatienten mit chronischen Erkrankungen wie Allergien und Otitiden als auch die korrekte Durchführung von diagnostischen Maßnahmen in der Praxis. Im ersten Modul werden die Teilnehmer lernen, wie TFAs in der langfristigen Betreuung von Patienten eine entscheidende Rolle spielen, um die Behandlung von Hauterkrankungen zu optimieren. Das Modul zur Diagnostik in der Praxis vermittelt praktische Fähigkeiten zur Durchführung von Hautdiagnosen und zur Unterstützung des tierärztlichen Teams bei der Identifikation von Hauterkrankungen. Das abschließende Notfallmodul richtet sich auf die schnelle und effektive Behandlung dermatologischer Notfälle, bei denen TFAs eine entscheidende Rolle im Management spielen. Am Ende des Webinars sollen die Teilnehmer in der Lage sein, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten als TFA effektiv in der dermatologischen Praxis und in Notfallsituationen anzuwenden.

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Dr. Stefanie Peters

Dr.  Stefanie  Peters

Tierärztin I Fachbereich Dermatologie

seit 2021
Leitung des Bereichs Dermatologie/Allergologie an der AniCura-Tierklinik Trier

2010
Tagungspräsidentin der 11. Jahrestagung der DGVD und Gründungsmitglied 

2000-2002
Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie (DGVD)

1998
Examen Teil I in Lyon zur Erlangung des Diploms des European College of Veterinary Dermatology (ECVD)

1996
ESAVS-Kurs Dermatohistopathologie

seit 1994
Leitende Tierärztin Dermatologie/Allergologie 

1992-1994
ESAVS-Kurs Dermatologie I

1991
Referentin bei mehr als 500 veterinär- und humanmedizinischen Veranstaltungen in Europa, Indien und China 

1990
Associate Member, seit 1995 Full Member der ESVD

1989
Schwerpunkt Veterinärdermatologie

1989
Promotion

1987-2021
Assistentin in der Tierärztlichen Klinik Birkenfeld

1986
Approbation als Tierärztin

1981-1986
Studium der Veterinärmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen

Weitere Infos:
Autorin von zahlreichen dermatologischen Veröffentlichungen und Fachbüchern
Gutachterin mehrerer tiermedizinischer Fachzeitschriften
Gutachterin des Practitioner Grant der ESVD
Prüferin für die Zusatzbezeichnung „Dermatologie“ der Tierärztekammer Baden-Württemberg


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics