Beschreibung:
Der Kurs ist auf 3 Jahre ausgelegt und ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Im September 2025 (19./20.09.2025) findet ein 2-tägiger Intensiv Chirurgie Kurs statt, an dem ausschließlich Teilnehmer der Assistenten Wochen teilnehmen können.
Zusätzlich hat jeder Teilnehmer noch 2 Seminartage im Jahr, die frei aus dem EICKEMEYER® Seminarprogramm ausgewählt werden können, für die Grundlagen der Spezialisierung.
2026
Im Januar 2026 findet der Seminarblock Ophthalmologie, Zahn, Heimtier, Ultraschall statt.
In 6 Seminartagen (Mo - Sa) werden Grundlagen und Routineeingriffe in der Kleintierpraxis vermittelt, diskutiert und geübt:
Augendiagnostik bei Kleintieren
Basis Augenchirurgie beim Kleintieren
Grundlagen der Zahnbehandlung beim Hund
Grundlagen der Zahnbehandlung bei der Katze
Heimtier Tag
Ultraschall Herz
Im September 2026 findet ein 2-tägiger Intensiv Zahnbehandlungskurs statt, an dem ausschließlich Teilnehmer der Assistenten Wochen teilnehmen können.
Zusätzlich hat jeder Teilnehmer noch 2 Seminartage im Jahr, die frei aus dem EICKEMEYER® Seminarprogramm ausgewählt werden könne, für die Grundlagen der Spezialisierung.
2027
Im Januar 2027 findet der Seminarblock Anästhesie, Innere Medizin, Ultraschall, Kardio und Dermatologie statt.
In 6 Seminartagen (Mo - Sa) werden Grundlagen und Routineeingriffe in der Kleintierpraxis vermittelt, diskutiert und geübt:
Anästhesie
Kreuz und Quer durch die Internistik
Ultraschall Abdomen
Herangehensweise an den kardiologischen Patienten
Dermatologie Basics
Im September 2027 findet ein 2-tägiger Intensiv Ultraschall Abdomen Kurs statt, an dem ausschließlich Teilnehmer der Assistenten Wochen teilnehmen können.
Zusätzlich hat jeder Teilnehmer noch 2 Seminartage im Jahr, die frei aus dem EICKEMEYER® Seminarprogramm ausgewählt werden könne, für die Grundlagen der Spezialisierung.
2025
In einer kompletten Woche wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern von wechselnden Referentinnen und Referenten aus verschiedenen Blickwinkeln ein kompetenter Querschnitt durch das vielfältige und faszinierende Fachgebiet der Kleintierchirurgie vermittelt. Dabei wird jeder Tag von interessanten Vorträgen und praktischen Übungen bestimmt sein, in denen das Gelernte sofort angewendet werden darf. Zusätzlich kommen später im Jahr noch einmal zwei sehr praxisbetonte OP-Workshop-Tage zur Erweiterung und auch Wiederholung der praktischen Fertigkeiten hinzu.
Im Januar 2028 findet der Seminarblock Chirurgie statt.
In 6 Seminartagen (Mo - Sa) werden Grundlagen und Routineeingriffe in der Kleintierpraxis vermittelt, diskutiert und geübt:
Anästhesie mit Schwerpunkt der bevorstehenden OP`s
Allgemeine Chirurgie
Wundlehre, Hautchirurgie
Abdominale Chirurgie
Bildgebende Diagnostik von Notfällen am Thorax und Abdomen
Grundlagen der Orthopädie 1 & 2
NEU: Ein Einstieg / Beginn ist jederzeit möglich! Die Laufzeit beginnt ab Seminaranmeldung und läuft für 3 Jahre.
Kosten: 291,53 € / Monat zzgl. MwSt.
Laufzeit 36 Monate
Eine Teilbuchung ist nur für mindestens ein Jahr möglich.
Bei vorzeitiger Ausscheidung/Stornierung berechnen wir Ihnen 360,00 € pro Seminartag (zzgl. MwSt.).
Zielgruppe:
Die EICKEMEYER® Intensivwoche richtet sich an interessierte Tierärztinnen und Tierärzte, die die verschiedenen Themenbereiche fokussiert in kleinen Gruppen durchnehmen möchten, um Wissen und praktische Sicherheit zu gewinnen. Dies dient zum Einstieg, zur Auffrischung und zur Vertiefung.
Seminarziel:
Referenten:
Dr. med. vet. I Dipl. ECVS I Spezialist für Kleintierchirurgie
seit 2018
Spezialist für Kleintierchirurgie bei Marigin AG, Zentrum für Tiermedizin, Feusisberg
2016
Assistent Fitzpatrick Referrals Oncology and Soft tissue in Guildford GB
2009-2018
Leitender Oberarzt und Dozent an der Klinik für Kleintierchirurgie, Vetsuisse-Fakultät, Zürich
2008-2009
Leiter der Abteilung Kleintierchirurgie in privater Klinik
2007
Oberassistent in der Kleintier-Chirurgieabteilung an der Universität Pretoria (Südafrika)
2003-2007
Oberassistent an der Klinik für Kleintierchirurgie an der Universität Zürich
2005
Diplomate of European College of Veterinary Surgeons
2005
Assistent am Animal Cancer Center an der Colorado State University in Fort Collins, Colorado USA
2000-2003
Spezialausbildung für Kleintierchirurgie (Residency-Programm ECVS) in der Kleintier-Chirurgieabteilung, an der Universität Bern
1999-2000
Internship in der Kleintier-Chirurgieabteilung an der Universität Zürich
1998-1999
Assistent in der Kleintier-Chirurgieabteilung an der Universität Zürich
1996-1998
Assistent in einer Groß- und Kleintierpraxis
1996-2000
Doktorarbeit an der Kleintier-Chirurgieabteilung an der Universität Zürich
1990-1995
Tierarztstudium an der Universität Basel und Zürich