Beschreibung:
Wie werden Notfällen richtig eingestuft? Welche Maßnahmen kann die TFA in Notfällen ergreifen, um Hand in Hand mit dem Tierarzt zu arbeiten? Wie sehen erste Notfallmaßnahmen am Patienten aus? Wie kann die TFA im OP unterstützen? Was ist wichtig? Was muss beachtet werden?
In diesem Online-Seminar, dreht sich alles um das Erkennen, Bewerten und der richtige Umgang mit Notfällen.
Zielgruppe:
Für alle TFAs, die sowohl in Praxen als auch in Kliniken mit Hund und Katze zu tun haben, sei es im normalen Praxisablauf, der stationären Betreuung, der Anästhesie oder auch bei direktem Einsatz oder Assistenz um und im OP oder bei der postoperativen Pflege. Also für alle TFAs!
Seminarziel:
In diesem Online-Seminar erlernen die TFA Notfälle anhand ihrer Leitsymptome zu erkennen und korrekt einzuschätzen. Zudem werden verschiedene Notfallmaßnahmen sowie ausgewählte Notfälle besprochen.
Referenten:
Resident Emergency and Critical Care (ECVECC), University of Veterinary Medicine Hannover
Seit 2021
Residency in Emergency and Critical Care (ECVECC)
Queen Mother Hospital of Animals Royal Veterinary College, Großbritannien
Seit 2020
Tierärztin in der Abteilung für Notfall- und Intensivmedizin
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
2020
Fellowship Intensive Care Unit
Veterinärmedizinische Universität Wien, Österreich
2019-2020
Assistenzärztin in der Zentralen Notambulanz
Veterinärmedizinische Universität Wien, Österreich
2018-2019
Rotierendes Intership für Kleintiere
Veterinärmedizinische Universität Wien, Österreich
2017-2018
Tierärztin
Kleintierpraxis Lieboch, Österreich
2015-2017
Tierärztin
Kleintierambulanz Graz, Österreich
2008-2015
Studium der Veterinärmedizin
Veterinärmedizinische Universität Wien, Österreich