Assistenz in der Anästhesie und Notfallmanagement für TFA

Datum:

26.05.2025, 08:45 Uhr
bis 27.05.2025, 17:40 Uhr

Ort:

Eickemeyer Seminarzentrum Tuttlingen
Eltastraße 8
78532 Tuttlingen

AG-TFA-Stunden:

14

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind nur noch Warteliste Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

TFA25/19

Kosten:

450,00 + 19% MwSt. =
535,50

Bis 3 Monate vor Seminar ist der Frühbucherbonus bereits berücksichtigt

Assistenz in der Anästhesie und Notfallmanagement für TFA

Beschreibung:

Am ersten Seminartag werden wir uns intensiv mit dem Anästhesiemanagement für TFA beschäftigen und uns sowohl den unabdingbaren theoretischen Hintergrund als auch einige praktische Fähigkeiten rund um die Anästhesie aneignen. Hierzu gehören natürlich die Handhabung eines Inhalationsgerätes und des Monitor-Equipments.

Die einzelnen Programmpunkte kurz aufgelistet:

  • Grundlagen der Anästhesie
  • Gebräuchliche Anästhetika
  • Vorgehen bei der Injektions- und Inhalationsanästhesie bei verschiedenen Tierarten
  • Anästhesieausstattung  
  • Narkoseprotokolle und Monitoring
  • Inhalationsgerät
  • Infusionstherapie
  • Intubation

Am zweiten Seminartag werden wir uns intensiv mit dem Notfallmanagement für TFA beschäftigen und uns sowohl den unabdingbaren theoretischen Hintergrund als auch anhand praktischer Beispiele und Übungen viele praktische Fähigkeiten rund um den Notfall in der Kleintierpraxis aneignen. Hierzu gehört auch das Verhalten bei der manchmal unausweichlichen Euthanasie und der damit verbundenen Trauer der Besitzer.

Die einzelnen Programmpunkte kurz aufgelistet:

  • Umgang mit Notfällen bei Telefongesprächen und an der Anmeldung    
  • Umgang mit Notfällen bei ambulanten und stationären Patienten
  • Umgang mit Notfällen im OP
  • Vorgehen bei den wichtigsten Anästhesienotfällen
  • Umgang mit Euthanasie und trauernden Besitzern

Zielgruppe:

Für alle TFAs, die sowohl in Praxen als auch in Kliniken mit der Anästhesie und dem Notfallmanagement zu tun haben, sei es bei der Assistenz während der Einleitung der Anästhesie, bei der Narkoseüberwachung oder in der Aufwachphase. Ebenso an der Anmeldung, in der Behandlung, auf der Station oder im OP. Also für alle TFA!

Seminarziel:

  • Wissen, was für eine gelungene Anästhesie wichtig ist
  • praktische Fähigkeiten in den Übungen erlernen und erweitern
  • notwendiges Wissen einer TFA in allen Phasen der Anästhesie erarbeiten
  • Kennen, der häufigsten Notfälle und den entprechenden Notfallmaßnahmen, einschließlich möglicher Narkosekomplikationen
  • Sicherheit in allen Phasen des Notfallmanagements gewinnen, auch im Umgang mit Euthanasien

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Dr. Tanja Richter

Dr. Tanja Richter

FTÄ für Anästhesiologie

seit 2021
Selbstständig nach Übernahme der Tierarztpraxis an der Waldau

2010-2015
Angestellte Oberärztin in der Kleintierpraxis Suedes
Angestellte Oberärztin in der Tierärztlichen Klinik in Gessertshausen

2001-2010
Angestellte Tierärztin und Leitung der Abteilung für Anästhesiologie an der Chirurgischen und Gynäkologischen Kleintierklinik der LMU München

2008
FTÄ für Anästhesiologie

2001-2007
Promotion in der Chirurgischen und Gynäkologischen Kleintierklinik der LMU München

1994-2000
Studium an der Veterinärmedizinischen Fakultät der LMU München


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics