Beschreibung:
Am ersten Seminartag werden wir uns intensiv mit dem Anästhesiemanagement für TFA beschäftigen und uns sowohl den unabdingbaren theoretischen Hintergrund als auch einige praktische Fähigkeiten rund um die Anästhesie aneignen. Hierzu gehören natürlich die Handhabung eines Inhalationsgerätes und des Monitor-Equipments.
Die einzelnen Programmpunkte kurz aufgelistet:
Am zweiten Seminartag werden wir uns intensiv mit dem Notfallmanagement für TFA beschäftigen und uns sowohl den unabdingbaren theoretischen Hintergrund als auch anhand praktischer Beispiele und Übungen viele praktische Fähigkeiten rund um den Notfall in der Kleintierpraxis aneignen. Hierzu gehört auch das Verhalten bei der manchmal unausweichlichen Euthanasie und der damit verbundenen Trauer der Besitzer.
Die einzelnen Programmpunkte kurz aufgelistet:
Zielgruppe:
Für alle TFAs, die sowohl in Praxen als auch in Kliniken mit der Anästhesie und dem Notfallmanagement zu tun haben, sei es bei der Assistenz während der Einleitung der Anästhesie, bei der Narkoseüberwachung oder in der Aufwachphase. Ebenso an der Anmeldung, in der Behandlung, auf der Station oder im OP. Also für alle TFA!
Seminarziel:
Referenten:
FTÄ für Anästhesiologie
seit 2021
Selbstständig nach Übernahme der Tierarztpraxis an der Waldau
2010-2015
Angestellte Oberärztin in der Kleintierpraxis Suedes
Angestellte Oberärztin in der Tierärztlichen Klinik in Gessertshausen
2001-2010
Angestellte Tierärztin und Leitung der Abteilung für Anästhesiologie an der Chirurgischen und Gynäkologischen Kleintierklinik der LMU München
2008
FTÄ für Anästhesiologie
2001-2007
Promotion in der Chirurgischen und Gynäkologischen Kleintierklinik der LMU München
1994-2000
Studium an der Veterinärmedizinischen Fakultät der LMU München