Beschreibung:
In diesem Webinar werden die TFA alles Wichtige über die Anatomie, Physiologie und Diagnostik von Augenkrankheiten bei Tieren lernen. Sie erfahren, wie der Tränenfilm, das Blinzeln und das Kammerwasser funktionieren und warum sie so wichtig für die Augen sind. Wir zeigen praktische Untersuchungsmethoden, die in der täglichen Praxis und beim Spezialisten angewendet werden können. Besonders spannend wird die Telefontriage – hier lernen Sie, wie man Notfälle schnell erkennt. Außerdem bekommen Sie viele nützliche Tipps zu häufigen Augenkrankheiten und deren Symptomen, die Sie direkt in Ihrer Arbeit anwenden können.
Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Teil 1: Die fantastische Welt der Tieraugen für TFA - mehr als nur "Augenentzündung"
Mittwoch, 17. September 2025
Von der einfachen Bindehautentzündung bis hin zu komplexeren Erkrankungen. Wir zeigen, wie man diese erkennt und richtig untersucht. Mit praktischen Tipps zur Augenpflege und Notfallbeurteilung können TFA gezielt in der Praxis helfen und so die Behandlung effektiv unterstützen.
Weitere Teile der Reihe:
Zielgruppe:
Diese Reihe richtet sich an TFA mit Interesse an Ophthalmologie.
Seminarziel:
In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Aspekte der Augenheilkunde bei Tieren:
Referenten:
Tieraugenärztin
2024
Zusatzbezeichnung Augenheilkunde für Klein- & Heimtiere
Seit 2022
Im Fachzentrum für Kleintiermedizin Chemnitz als Tierärztin mit Fokus Augenheilkunde angestellt
2022
GPCert Ophthalmology
2018 - 2022
Praktische Tätigkeit als Tierärztin für Allgemeinmedizin, Weichteilchirurgie und Augenheilkunde
2017 - 2018
Ophthamologisches Internship (18 Monate) am universitären Tierspital Zürich
2016 - 2020
Dissertation an der Uni Zürich zum Thema „Corneal and scleral permeability of desmoteplase in different species“
2010 - 2016
Studium der Veterinärmedizin an der Vetsuisse Fakultät in Zürich