EICKEMEYER Veterinary Forum- Science meets Praxis - Kreuzbandchirurgie heute 2025 - 40 Jahre Eickemeyer Seminare

Datum:

17.10.2025, 09:00 Uhr
bis 18.10.2025, 17:30 Uhr

Ort:

Stadthalle Tuttlingen (Donauterrassenfoyer)
Am Europaplatz, Königstraße 39
78532 Tuttlingen

ATF-Stunden:

11

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

TFO2510

Kosten inkl. Frühbucherbonus von 50,00 bis 18.07.2025 09:00 Uhr:

390,00 + 16% MwSt. =
452,40

EICKEMEYER Veterinary Forum- Science meets Praxis - Kreuzbandchirurgie heute 2025 - 40 Jahre Eickemeyer Seminare

Beschreibung:

Erleben Sie zwei spannende Tage zum Thema "Heutige Ansichten zum Kreuzbandriss des Hundes"
mit vielen Fallbeispielen und Beiträgen in einer interaktiven Kommunikationsrunde zu den Themen:
Hintergründe des Kreuzbandrisses; Gegenüberstellung der Techniken wie Umstellungsosteotomien, 
aber auch die Bandersatze, welche zur Zeit ein Revival erleben, Round Table Diskussion, Entscheidungsfindung, Komplikationen etc. 
 

Zielgruppe:

Tierärztinnen und Tierärzte, die ihr Wissen in der Orthopädie updaten möchten. In den Vorträgen wird ein breites Spektrum von Bewegungsmustern des Hundes, über Diagnostik und Pathogenese bis hin zu Kreuzbandtechniken angeboten. Somit ermöglicht das EICKEMEYER® Veterinary Forum den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sich in kompakter und äußerst praxisrelevanter Form in diesem wichtigen Teilbereich der Orthopädie fortzubilden.

Seminarziel:

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden ein umfassendes und aktuelles Verständnis über die Pathophysiologie, Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten des Kreuzbandrisses beim Hund zu vermitteln. Anhand von Fallbeispielen, wissenschaftlichen Beiträgen und praxisorientierten Vorträgen werden zentrale Fragen der Entscheidungsfindung, OP-Techniken sowie postoperative Versorgung beleuchtet. Der Vergleich unterschiedlicher Methoden – wie TPLO, TTA, extrakapsuläre Verfahren und moderne Bandersatztechniken – steht dabei ebenso im Fokus wie die Diskussion häufiger Komplikationen und die Bedeutung der Physiotherapie. Das Seminar schafft eine Plattform für interaktive Kommunikation und kollegialen Austausch, um die Umsetzung des Gelernten in der täglichen Praxis zu erleichtern.

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Dr. Daniel Koch

Dr. Daniel Koch

Diplomate ECVS

seit 2011
Daniel Koch Kleintierchirurgie AG in Diessenhofen/CH
Die fachlichen Schwerpunkte sind in der Gelenkschirurgie, Osteosynthese, bei Atemwegsobstruktionen und Zahnbehandlung.
Forschungsgebiete: brachycephales Syndrom und Kniegelenk des Hundes

seit 2004
in privater Ueberweisungspraxis, Koch&Bass GmbH

seit 1999
Diplomate ECVS

seit 1990
Tierarzt, Ausbildungen in Utrecht/NL und Zürich/CH zum Spezialisten in Kleintierchirurgie


Dr. Michael Koch

Dr. Michael Koch

Fachtierarzt für Kleintiere I VET-Trainer

seit 2010
Durchführung von selbstentwickelten, innovativen, sehr praxisbetonten chirurgischen Fortbildungsreihen:
KochSKurs der Kleintierchirurgie in Wien und Halle/Saale (organisiert durch Mag. Stefan Bauhofer, Vet-Coaching, Wien)
KleinTierchirurgieKompakt (KTK) bei EICKEMEYER
VetmedIntensiv bei den Berliner Fortbildungen, Berlin
Weitere Referenten- und Autorentätigkeiten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg

2007-2010
Durchführung von besonderen Operationen als mobiler OP-Dienst überregional

2000-2006
Leitung der Kleintierchirurgie der Überweisungsklinik Tierklinik Quernheim, 32278 Kirchlengern

1997-1999
Assistent und Oberarzt in Kleintierklinik Dres. Walla, Walldorf, mit neurologisch-orthopädischem Schwerpunkt sowie CT-Diagnostik

1993-1997
Assistent in verschiedenen Kleintierkliniken, Schwerpunkt Chirurgie
Promotion an der Tierärztlichen Fakultät der LMU München

1985-1991 
Studium der Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics