Intensivtraining orthopädische Sonographie: Schwerpunkt praktische Übungen

Datum:

16.11.2026, 09:00 Uhr
bis 16.11.2026, 15:30 Uhr

Ort:

Eickemeyer Seminarzentrum Frankfurt
Steinbacher Straße 42
61476 Frankfurt / Kronberg im Taunus

ATF-Stunden:

werden beantragt

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

FBG26/27

Kosten inkl. Frühbucherbonus von 50,00 bis 17.08.2026 09:00 Uhr:

720,00 + 19% MwSt. =
856,80

Bis 3 Monate vor Seminar ist der Frühbucherbonus bereits berücksichtigt

Intensivtraining orthopädische Sonographie: Schwerpunkt praktische Übungen

Beschreibung:

Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den praktischen Übungen. In Kleingruppen von bis zu 3 Personen schallen Sie (an Kadavern) unter individueller Betreuung eines erfahrenen Instruktors. Dabei bestimmen Sie, auf welche anatomischen Regionen der Fokus gelegt wird und was Sie trainieren möchten. 
Auf Wunsch können Sie auch Ihr eigenes Gerät, das Sie von Eickemeyer gekauft haben, zur Übung mitbringen (Anmeldung erforderlich).  Pro Teilnehmer sind 70 Minuten Intensivtraining garantiert!
Bevor es an die praktischen Übungen geht, werden nochmal die wichtigsten standardisierten Untersuchungsgänge (z.B. Schulter, Knie, Achillessehne) in einem kurzen Vortrag besprochen. 
Wichtig bei mitgebrachten Ultraschallgeräten:
Eickemeyer übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die während des Seminars bzw. des Transports an Ihren mitgebrachten Ultraschallgeräten entstehen.
Der Transport und die Anlieferung müssen durch den Teilnehmer selbst organisiert und verantwortet werden.

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an Tierärzte, die ihre Fähigkeiten auf dem Gebiet der orthopädischen Sonographie vertiefen wollen und die optimale Darstellung der anatomischen Strukturen unter Anleitung eines erfahrenen Instruktors weiter trainieren möchten. Idealerweise haben Sie bereits einige Vorkenntnisse in der orthopädischen Sonographie und/oder bereits den Kurs „Orthopädische Sonographie I/II“ absolviert.

Seminarziel:

•    Auffrischen verschiedener standardisierter Untersuchungsgänge
•    praktische Übungen zur Optimierung der Darstellung muskuloskeletaler Strukturen
•    praktische Übung der Beurteilung der anatomischen Strukturen

 

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

N. N. 1.


Dr. Mareike Marx


Dr. Christiane Paulus


Dr. Christine Peppler

Dr.  Christine  Peppler

Leitende Oberärztin Chirurgie I Diplomate des European College of Veterinary Surgeons (Dipl. ECVS) I Fachtierärztin für Kleintierchirurgie

seit 2022
Leiterin der Orthopädie und stellvertretende Leiterin der Weichteilchirurgie

seit 2010
Dipl. ECVS

seit 2002
Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Klinik für Kleintiere, Chirurgie der JLU in Gießen unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Kramer.  Das Thema ihrer Promotionsarbeit lautete „Dreidimensionaler Ultraschall der Leber beim Hund“

seit 2000
Mitarbeiterin in der Klinik für Kleintiere JLU

1994-2000
Studium der Veterinärmedizin in Gießen


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics