Pferdezahnheilkunde: Anatomie, Aspekte der modernen Pferdezahnheilkunde

Ort:

OnDemand

ATF-Stunden:

2 ATF-Stunden

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

Vid24/04-1

Kosten:

39,95 + 19% MwSt. =
47,54

Pferdezahnheilkunde: Anatomie, Aspekte der modernen Pferdezahnheilkunde

Beschreibung:

In der neunteiligen Online-Seminarreihe werden unterschiedlichste Aspekte der modernen Pferdezahnheilkunde beleuchtet. Basierend auf anatomischen Grundlagen werden typische Erkrankungen des equinen Gebisses sowie deren gezielte Diagnostik und Behandlung erläutert.

Im Online-Seminar „Anatomie“ wird mit anschaulichen Bildern, Schemata und Videosequenzen der equine Kauapparat erläutert und virtuell begreifbar gemacht. Anatomische Strukturen werden darüber hinaus funktionell erklärt und ein zahn- und gebissbezogener, anatomischer Wortschatz wird aufgebaut.

Zielgruppe:

Diese Webinarreihe richtet sich an Tierärzte - Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene - die sich für die verschiedenen Aspekte der modernen Pferdezahnheilkunde interessieren und ihr Wissen mit innovativen Ideen erweitern oder auffrischen wollen. 

Seminarziel:

  • Beleuchtung verschiedener Aspekte der modernen Pferdezahnheilkunde zur Auffrischung und Erweiterung des Wissen mit innovativen Ideen. 

Referenten:

Prof. Dr. Carsten Staszyk

Prof. Dr.  Carsten Staszyk

Univ. Prof. I Fachtierarzt für Anatomie

seit 2012 
Universitätsprofessor, Justus-Liebig-Universität Gießen

2007-2012
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (befristet bis Okt. 2012) Institut für Anatomie, Tierärztliche Hochschule
Hannover

2010
Außerordentlicher Professor

2001-2007 
Wissenschaftlicher Assistent, Institut für Anatomie, Tierärztliche Hochschule Hannover

2006 
Habilitation (Dr. habil.) für Anatomie, Histologie und Embryologie

2002 
Fachtierarzt (FTA) für Anatomie

1997-2001 
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Anatomie, Tierärztliche Hochschule Hannover

1996-1999 
Promotion (Dr. med. vet.) Institut für Anatomie, Tierärztliche Hochschule Hannover (Note: sehr gut)

1990-1996 
Studium der Veterinärmedizin (DVM) an der Tierärztlichen Hochschule Hannover


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics