Röntgenlagerungen & Röntgentechniken Kleintiere für TFA

Datum:

06.12.2025, 09:00 Uhr
bis 06.12.2025, 17:00 Uhr

Ort:

Eickemeyer Seminarzentrum Frankfurt
Steinbacher Straße 42
61476 Frankfurt / Kronberg im Taunus

AG-TFA-Stunden:

werden beantragt

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

TFA25/04

Kosten inkl. Frühbucherbonus von 50,00 bis 06.09.2025 09:00 Uhr:

240,00 + 19% MwSt. =
285,60

Bis 3 Monate vor Seminar ist der Frühbucherbonus bereits berücksichtigt.

Röntgenlagerungen & Röntgentechniken Kleintiere für TFA

Beschreibung:

Für eine gute Primärdiagnostik wie auch bei Überweisungspatienten spielen qualitativ hochwertige und unter Normbedingungen entstandene Röntgenaufnahmen eine wichtige Rolle in der heutigen Zeit. Daher ist es umso wichtiger, gut ausgebildete tiermedizinische Fachangestellte in diesem Bereich zu haben.
Mit Hilfe von Lagerungshilfen können Patienten in Narkose und Sedierung für die meisten Aufnahmen so gelagert werden, dass die Strahlenexposition für das Personal durch Verlassen des Strahlenschutzbereichs beim Auslösen minimiert werden kann. 
Ziel des Seminars soll es sein möglichst praxisnah und praktisch die Lagerung und Positionierung von Patienten mit Hilfe von Lagerungshilfen für qualitativ hochwertige Röntgenaufnahmen zu erlernen. 
Dies soll besonders mit vielen praktischen Übungen erfolgen, um die Wissensvermittlung möglichst nah am Praxisalltag zu gestalten.
Weiterhin sollen Sie nach dem Seminar Röntgenbilder bezüglich der Qualität und Auswertbarkeit selbstständig beurteilen können sowie Tipps und Tricks erlernen, um die Qualität der Aufnahmen zu verbessern.

Die Inhalte in Kürze:

Lagerung von 

  • Thorax, Abdomen und Wirbelsäule
  • Vordergliedmaße (Schultergelenk, Ellenbogengelenk, Karpus und Pfote…)
  • Hintergliedmaße (Becken, Kniegelenk, Tarsus und Pfote…)

Zielgruppe:

Für ALLE tiermedizinischen Fachangestellten (egal ob „alte Hasen“ oder Auszubildende) aus der Klinik oder Praxis, die mit der Anfertigung oder Verarbeitung von Röntgenaufnahmen zu tun haben.

Seminarziel:

  • praxisnahes Erlernen der korrekten Lagerung und Positionierung der Patienten für qualitativ hochwertige und aussagekräftige Röntgenaufnahmen
  • Einhalten der Vorgaben des Strahlenschutzes durch Verwendung von Lagerungshilfen
  • Beurteilung von Röntgenbildern bezüglich einer auswertbaren Qualität

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Dr. Jan Mehl

Dr.  Jan Mehl

Fachtierarzt für Kleintierchirurgie I Fachtierarzt für Kleintiere I Oberarzt

seit 2023
Fachtierarzt für Kleintierchirurgie

seit 2020
Fachtierarzt für Kleintiere

seit 2017
Assistenztierarzt in der Tierklinik Dr. U. Reif

2016
Assistenztierarzt in der Tierärztlichen Klinik für Kleintiere Ahlen

2013-2015
Tätigkeit in der Tierärztlichen Klinik Dr. Allmers, Dr. Ringeling, Dr. Thiet in Isernhagen

Promotion am Institut für Allgemeine Radiologie und Medizinische Physik an der tierärztlichen Hochschule Hannover, Thema: „MR-tomographische Beurteilung der Filtrationsleistung der Hundeniere“

2013
Approbation
Studium der Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität, München


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics