Kleintierchirurgie für OP-Teams - Abdomen Teil II

Datum:

18.09.2025, 08:45 Uhr
bis 18.09.2025, 17:00 Uhr

Ort:

Eickemeyer Seminarzentrum Frankfurt
Steinbacher Straße 42
61476 Frankfurt / Kronberg im Taunus

ATF-Stunden:

werden beantragt

AG-TFA-Stunden:

7

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

FCH25/15

Kosten inkl. Frühbucherbonus von 40,00 bis 19.06.2025 08:45 Uhr:

750,00 + 19% MwSt. =
892,50

Bis 3 Monate vor Seminar ist der Frühbucherbonus bereits berücksichtigt

Kleintierchirurgie für OP-Teams - Abdomen Teil II

Beschreibung:

In dieser neuen und innovativen Seminarreihe werden wir erstmalig OP-Teams – bestehend aus jeweils einem Chirurg(in) und jeweils einer(m) für den OP hauptverantwortlichen TFA - gemeinsam in weiterführenden Operationen der abdominalen Chirurgie schulen.
Dabei wollen wir uns sowohl den unabdingbaren theoretischen Hintergrund als auch besonders ausgedehnt und intensiv viele praktische Fähigkeiten rund um den OP aneignen.
 

Einige Informationen zum geplanten Ablauf:
Ein Teil der theoretischen Vorträge wird gemeinsam gehalten.
Anschließend werden Tierärzte und TFAs getrennt geschult.
Bei den eigentlichen Operationsübungen sind dann die Teams wieder vereint und führen alle OPs gemeinsam am eigenen Arbeitsplatz durch.

Die einzelnen theoretischen und praktischen Programmpunkte:
Für Tierärzte/TFA (Schwerpunkte werden in den zwei Gruppen etwas unterschiedlich sein):

  • Einführung in Wundheilung und Verbandslehre
  • Intubation und Inhalationsnarkose, Narkoseüberwachung
  • Der OP-Bereich und seine Pflege
  • Wiederholung von Haut- und Subkutisnähten  
  • Grundlagen der intraoperativen Assistenz (Wdh.)
     

OPs: 

  • Biopsien im Bauchraum
  • Resektionstechniken an der Leber
  • Gallenblasenentfernung
  • Nephrektomie und Nephrotomie
  • OP-Techniken am Pylorus
  • Inguinalhernie
  • Abriss des M. rectus abdominis
  • Subtotale und totale Kolektomie


WICHTIG!!!!
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zu diesem Kurs nur als Paar möglich ist.
Der gebuchte Kursplatz wird erst bestätigt, wenn die Anmeldung des Tieraztes bzw. der Tierärztin sowie der TFA eingegangen ist. 
 

 

Ergänzt werden die Seminartage durch die Webinarreihe "Im Kleintier-OP". Diese müssen bei Interesse zusätzlich gebucht werden:

Im Kleintier-OP - Grundlagen 2: Chirurgisches Instrumentarium und intraoperative Assistenz

Im Kleintier-OP - Grundlagen 3: Kleiner Nahtkurs

Im Kleintier-OP - Grundlagen 4: Kastrationen bei Hund und Katze

Im Kleintier-OP - Grundlagen 5: Basis-Osteosynthese 1 - Grundlagen der Frakturversorgung

Im Kleintier-OP - Grundlagen 6: Basis Osteosynthese 2 - Überblick über Instrumente und Implantate

Zielgruppe:

Für alle OP-Teams (1 Tierarzt/1 TFA) von sowohl Praxen als auch Kliniken, die ihr OP-Management verbessern, den OP-Ablauf flüssiger gestalten und gemeinsam im OP mit Vertrauen aufeinander und mehr Freude an der Tätigkeit bessere OP-Ergebnisse erzielen wollen. Also für alle OP-Teams!


ACHTUNG:
Um eine gemeinsame Erfahrungsbasis für alle Kursteilnehmer zu schaffen, können wir leider nur solche Teams zum Kurs zulassen, die den ersten Teil dieser Kursreihe Kleintierchirurgie für OP-Teams – Abdomen 1 vorher besucht haben!

Seminarziel:

  • die Abläufe der häufigsten abdominalen OPs als OP-Team kennen
  • gemeinsame Kenntnisse in der präoperativen Versorgung, der Vorbereitung des Patienten, dem eigentlichen OP-Ablauf und der postoperativen Patientenversorgung
  • praktische Durchführung aller OP-Vorbereitungen und OPs im Team
  • Vertrauen und Verlässlichkeit im Team verbessern
  • OPs noch besser als bisher schon positiv routiniert, professionell und angenehm durchführen

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zu diesem Kurs nur als Paar möglich ist.
Der gebuchte Kursplatz wird erst bestätigt, wenn die Anmeldung des Tieraztes bzw. der Tierärztin sowie der TFA eingegangen ist. 

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Alexandra Heck

Alexandra Heck

Tierärztin I Pferde-Osteopathie

seit 2021
Referentin für TFA-Seminare

seit 2020
Angestellte Tierärztin und Co-Referentin für TFAs bei Seminaren von Dr. Michael Koch bei Eickemeyer – Medizintechnik für Tierärzte, Tuttlingen

seit 2019 
Instruktorin bei Seminaren von Dr. Michael Koch

2017-2020
Assistenztierärztin, Pferdeklinik Schabelhof (Kleintierpraxis & Pferde-Reha) Dr. Andreas Roeckl, Bad Dürrheim

2013-2014
Assistenztierärztin, Klein- und Großtierpraxis Karin Walter, prakt. Tierärztin, Balingen

2012-2014
In Elternzeit

2009-2011
Assistenztierärztin, Tierarztpraxis am Zoo (Dres. med. vet. Lieselotte und Karl-Heinz Schulte, Krefeld)

2008-2009
Assistenztierärztin, Tierärztliche Klinik für Kleintiere (Dr. med. vet. Tobias Neuberger, Bernkastel-Wehlen)

2008
Approbation

Studium der Veterinärmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
Abschluss: Staatsexamen Veterinärmedizin


Heike Müller


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics