OP-Management von A bis Z - Die TFA als „Allrounder“

Datum:

14.10.2025, 08:45 Uhr
bis 15.10.2025, 17:00 Uhr

Ort:

Eickemeyer Seminarzentrum Tuttlingen
Eltastraße 8
78532 Tuttlingen

AG-TFA-Stunden:

werden beantragt

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

TFA25/05

Kosten inkl. Frühbucherbonus von 10,00 bis 15.07.2025 08:45 Uhr:

665,00 + 19% MwSt. =
791,35

Bis 3 Monate vor Seminar ist der Frühbucherbonus bereits berücksichtigt

OP-Management von A bis Z - Die TFA als „Allrounder“

Beschreibung:

An zwei aufeinander aufbauenden und sich ergänzenden Seminartagen werden wir uns sowohl den unabdingbaren theoretischen Hintergrund,als auch besonders ausgedehnt und intensiv viele praktische Fähigkeiten rund um den OP aneignen. Hierzu gehören auch Nähte und das Anlegen von Verbänden! 
Am ersten Tag werden besonders die Tätigkeiten vor der OP und die Hautnähte einen besonderen Raum einnehmen.

Die einzelnen theoretischen und praktischen Programmpunkte kurz aufgelistet:

Tag 1. 

  • Der OP-Bereich und seine Pflege
  • OP-Planung und Annahme 
  • Präoperative Versorgung des Patienten
  • Vorbereitung des Patienten zur Operation  
  • Eigene OP-Vorbereitung
  • OP- und Instrumentenkunde, -pflege und -handhabung, 
  • Intubation
  • Nahtmaterialien
  • Hautnähte
  • Gliedmaßenverbände


Tag 2.

  • Intraoperative Versorgung des Patienten
  • Narkoseüberwachung
  • Assistenz bei Notfällen
  • Postoperative Versorgung des Patienten
  • Tätigkeiten im OP nach der Operation
  • Narkosegerät und -überwachung
  • Assistenz bei Notfällen
  • Grundlagen der intraoperativen Assistenz
  • Unterhautnähte
  • Spezialverbände

Zielgruppe:

Für alle TFAs, die sowohl in Praxen als auch in Kliniken mit OPs zu tun haben, sei es bei der OP-Terminvergabe, bei direktem Einsatz oder Assistenz um und im OP oder bei der postoperativen Pflege der OP-Patienten. Also für alle TFAs!

Seminarziel:

  • Überblick über den gesamten Ablauf einer OP bekommen
  • alle Aufgaben einer TFA kennen und durchführen
  • Sicherheit gewinnen in den vielen praktischen Übungen 

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Alexandra Heck

Alexandra Heck

Tierärztin I Pferde-Osteopathie

seit 2021
Referentin für TFA-Seminare

seit 2020
Angestellte Tierärztin und Co-Referentin für TFAs bei Seminaren von Dr. Michael Koch bei Eickemeyer – Medizintechnik für Tierärzte, Tuttlingen

seit 2019 
Instruktorin bei Seminaren von Dr. Michael Koch

2017-2020
Assistenztierärztin, Pferdeklinik Schabelhof (Kleintierpraxis & Pferde-Reha) Dr. Andreas Roeckl, Bad Dürrheim

2013-2014
Assistenztierärztin, Klein- und Großtierpraxis Karin Walter, prakt. Tierärztin, Balingen

2012-2014
In Elternzeit

2009-2011
Assistenztierärztin, Tierarztpraxis am Zoo (Dres. med. vet. Lieselotte und Karl-Heinz Schulte, Krefeld)

2008-2009
Assistenztierärztin, Tierärztliche Klinik für Kleintiere (Dr. med. vet. Tobias Neuberger, Bernkastel-Wehlen)

2008
Approbation

Studium der Veterinärmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
Abschluss: Staatsexamen Veterinärmedizin


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics