Beschreibung:
An diesem Seminartag werden wir uns intensiv mit dem Notfallmanagement für TFA beschäftigen. Dabei werden wir uns sowohl den unabdingbaren theoretischen Hintergrund, als auch anhand vieler praktischer Übungen, notwendige Fähigkeiten rund um den Notfall aneignen. Hierzu gehört auch, das professionelle Verhalten bei der manchmal unausweichlichen Euthanasie und der damit verbundenen Trauer der Besitzer.
Die einzelnen Programmpunkte kurz aufgelistet:
Am Reanimationstag besprechen wir die Reanimation von Hund und Katze, die wichtigsten Narkosezwischenfälle, das Intubieren und Legen eines Venenkatheters und üben die Reanimation am Übungshund CasPeR.
Informationen zum geplanten Ablauf:
Die Theorie wird anhand von Vorträgen erklärt.
Im Anschluss soll das Wissen in praktischen Übungen umgesetzt und gefestigt werden
Die einzelnen theoretischen und praktischen Programmpunkte:
Theorie:
Praxis:
Zielgruppe:
Für alle TFAs und Auszubildende, die sowohl in Praxen als auch in Kliniken mit dem Notfallmanagement zu tun haben, sei es an der Anmeldung, in der Behandlung, auf der Station oder im OP.
Also für alle TFA!
Seminarziel:
Referenten:
Tierärztin I Pferde-Osteopathie
seit 2021
Referentin für TFA-Seminare
seit 2020
Angestellte Tierärztin und Co-Referentin für TFAs bei Seminaren von Dr. Michael Koch bei Eickemeyer – Medizintechnik für Tierärzte, Tuttlingen
seit 2019
Instruktorin bei Seminaren von Dr. Michael Koch
2017-2020
Assistenztierärztin, Pferdeklinik Schabelhof (Kleintierpraxis & Pferde-Reha) Dr. Andreas Roeckl, Bad Dürrheim
2013-2014
Assistenztierärztin, Klein- und Großtierpraxis Karin Walter, prakt. Tierärztin, Balingen
2012-2014
In Elternzeit
2009-2011
Assistenztierärztin, Tierarztpraxis am Zoo (Dres. med. vet. Lieselotte und Karl-Heinz Schulte, Krefeld)
2008-2009
Assistenztierärztin, Tierärztliche Klinik für Kleintiere (Dr. med. vet. Tobias Neuberger, Bernkastel-Wehlen)
2008
Approbation
Studium der Veterinärmedizin, Justus-Liebig-Universität Gießen
Abschluss: Staatsexamen Veterinärmedizin