Labordiagnostik verstehen: Urin und Parasitendiagnostik im Fokus, - Expedition von Proben bis Befunden

Datum:

25.06.2025, 08:45 Uhr
bis 25.06.2025, 17:00 Uhr

Ort:

Eickemeyer Seminarzentrum Frankfurt /Kronberg im Taunus
Steinbacher Straße 42
61476 Frankfurt / Kronberg im Taunus

AG-TFA-Stunden:

1

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

FTFA25/11

Kosten:

365,00 + 19% MwSt. =
434,35

Bis 3 Monate vor Seminar ist der Frühbucherbonus bereits berücksichtigt.

Labordiagnostik verstehen: Urin und Parasitendiagnostik im Fokus, - Expedition von Proben bis Befunden

Beschreibung:

Einarbeitung rund um das Mikroskop.
Alles unscharf! Ist das Mikroskop kaputt?

Präanalytik, ein wichtiges Thema.

Parasitologische Untersuchungen wie Nativpräparat und Flotation, wann mache ich was.
Einteilung Endoparasiten, Ektoparasiten mit einer spannenden Präsentation und Filmen, auch zum Thema Zoonosen.

Urinuntersuchung ist immer ein wichtiger Befund im Labor. Vortrag zur allgemeinen Untersuchung, Beurteilung und Befundung. Außerdem zur Präanalytik (Fehlervermeidung) und zur chemischen Untersuchung. Was bedeuten die Parameter und welche sind wichtig bei Hund, Katze und Kleinsäuger. Harnsediment beurteilen und Kristalle identifizieren.

Praktische Übungen:
Von der Präanalytik, Technik, Handhabung Färbungen (auch Urin) bis zur mikroskopischen Auswertung. 

Indikationen: Alles in Theorie und Praxis und mit Unterstützung von Filmen. Es wird auf jeden Fall ein toller Tag und es gibt auch spannende Zoofilme zu sehen.

Zielgruppe:

Tiermedizinische Fachangestellte die fit für das Labor werden wollen oder ihr vorhandenes Wissen auffrischen möchten.

Seminarziel:

  • Aufbau und Einstellungen des Mikroskops kennen
  • Sicherheit im korrekten Umgang mit dem Mikroskop gewinnen
  • Verbesserung der Bildqualität
  • Besprechen der möglichen Fehlerquellen
  • Erweitertes Verständnis für Urindiagnostik durch praktische Übungen
  • Verbesserung im Praxisalltag erreichen

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Bärbel Köhler

Bärbel  Köhler

Medizinische Lehrkraft (Hämatologie, Klinische Chemie, Tropenmedizin, Fachbereiche Human/Veterinär)
Zusatz: Zoologie Labor I Zusatz: Papageien, Exoten, Meeressäuger und Primaten

2020 
Mitarbeiter der Firma Zoetis

2018
Titel Verleihung Ambassador der Loroparque - Foundation

Seit 2006
Mitarbeit in Verschiedenen Rescue Projekten
(Meeresäuger, Orangutan, Plump Lori, Animal Asia Foundation)
Schutz und Art Erhaltung bedrohter Papageien
Unterrichtet an der Wilhelms Universität in Münster und Veterinär Untersuchungsamt der Stadt Münster.
Unterstützung der Ausbildung BTA, VMTA, LMTA.
Später Übergang in die Industrie. (Abaxis Labordiagnostik)
Tätigkeitsfelder: Schulungen National, International I Fachliche Fortbildungen (Exoten, Wildlife, Kleinsäuger)

1995
Studium zur Med. Lehrkraft im Labor für Hämatologie, Klinische Chemie, Tropenmedizin für die Fachbereiche Human/Veterinär.

1989 
Ausbildung zur Medizinischen Laborassistentin (MTLA) Wilhelms Universität Münster


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics