Beschreibung:
Tag 1: Kommunikation, Rollenkonflikte, Stress und psych. Gefahren
Entwickeln Sie effektive Kommunikationsstrategien für eine reibungslose Zusammenarbeit in Ihrer Tierarztpraxis. Von verbalen und non-verbalen Elementen bis zur richtigen Handhabung von Patientenakten und dem Datenschutz im eMail- und Schriftverkehr – optimieren Sie die Kommunikation in Ihrem Team.
Tag 2: Rollenkonflikte und Selbstmanagement
Vertiefen Sie Ihr Verständnis für die Definition von Rollen, ihre Bedeutung im Team und die Ursachen von Rollenkonflikten. Lernen Sie, wie Teamdynamik, konstruktiver Umgang mit Rollenunterschieden und präventives Selbstmanagement zu einer gesunden Arbeitsatmosphäre beitragen können.
Tag 3: Stressbewältigung und psychologisches Wohlbefinden
Erforschen Sie die vielschichtigen Aspekte der Stressbewältigung in Tierarztpraxen. Von Stressoren im beruflichen Umfeld bis zu psychologischen Auswirkungen auf die mentale Gesundheit, von belastenden Situationen bis zum Aufbau von Resilienz – entwickeln Sie Strategien zur Förderung des Wohlbefindens Ihres Teams.
Hinweis: Dieser 3-tägige Kurs wird als Auffrischung für die Zusatzqualifikation Praxismanagement beantragt.
Zielgruppe:
Dieses intensive 3-Tages-Seminar richtet sich an alle TFA, die ihr Wissen im Praxismanagement vertiefen oder die Zusatzqualifikation Praxismanagement auffrischen möchten.
Seminarziel:
Referenten:
Unternehmensberater noteborn-consulting
Geschäftsführerder Unternehmensberatungen noteborn-consulting und MQB-Köln
Betreiber der hilfe.vet
Referent für Fortbildungen im Veterinärmedizinbereich
Unternehmensberater und VET-Coach
Geprüfter Fachwirt (IHK) im Gesundheits- und Sozialwesen, Betriebswirt (Kolping) im Gesundheits- und Sozialwesen, Hygienebeauftragter (TÜV), Beauftragter für betrieblichen Gesundheitsschutz (BGW) und Datenschutzbeauftragter (IHK), gepr. Personalrefrent
Erfahrung als Projekt-, Personal,- und Klinikmanager