Beschreibung:
Ausbilder nach AEVO werden!
Eine qualitativ hochwertige Ausbildung von Fachkräften fördert und erhält Praxen und Kliniken langfristig. Um den Nachwuchs gezielt auszubilden, darf auch die Ausbildung der Ausbilder nicht vernachlässigt werden. Nach der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) müssen die Verantwortlichen dafür die Ausbildungseignungsprüfung (AEVO-Prüfung) absolvieren. Bei uns können alle Tiermedizinischen Fachangestellten mit Berufserfahrung eine Ausbildereignung erlangen.
Neben fachlichem Wissen, werden den TFA auch pädagogische, organisatorische und rechtliche Kenntnisse vermittelt. Bundesweit ist die AEVO-Prüfung der einzige anerkannte Qualifikationsnachweis über Kenntnisse im arbeits- und berufspädagogischen Bereich. Um die Tiermedizinischen Fachangestellten fit für die Ausbildereignung zu machen, bieten wir eine umfassende AEVO-Prüfungsvorbereitung inkl Prüfung bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg an.
Der Lehrgang zur Ausbildereignung bei uns macht Sie dank einer praxisorientierten AEVO-Prüfungsvorbereitung fit für den Berufsalltag als Ausbilder. Die Ausbildung der Ausbilder wird bundesweit nach den gleichen Standards auf Grundlage der Ausbildereignungsverordnung (AEVO) durchgeführt. Mit bestandener Ausbildereignung nach AEVO begleiten Sie Nachwuchsfachkräfte erfolgreich auf dem Weg durch ihre Ausbildung.
Inhalte:
Ablauf:
Einführungsabend Online
Mittwoch, 10. September 2025 von 19.00 - 21.00 Uhr
6 Wochen Online „Vorbereitungsphase“ auf Prüfung
5 Lerneinheiten pro Woche bestehend aus Videos, PDFs und jeweils einem Online-Test/Erfolgskontrolle (= Insgesamt 30 Lerneinheiten) + 1x wöchentlich einen Live-Online-Termin
Live-Online-Termine:
Mittwoch, 10. September 2025 von 19.00 - 21.00 Uhr
Mittwoch, 24. September 2025von 19.00 - 21.00 Uhr
Mittwoch, 01. Oktober 2025 von 19.00 - 21.00 Uhr
Mittwoch, 08. Oktober 2025 von 19.00 - 21.00 Uhr
Mittwoch, 15. Oktober 2025 von 19.00 - 21.00 Uhr
Mittwoch, 22. Oktober 2025 von 19.00 - 21.00 Uhr
Vorbereitung auf die Prüfung vor Ort in Tuttlingen sowie Ablegen der Prüfung (schriftl. und praktisch):
Mittwoch, 29. Oktober bis 31. Oktober 2025
Schriftliche Prüfung: Mittwoch, 29. Oktober 2025
bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Villingen-Schwenningen
Praktische Prüfung: 31. Oktober 2025
bei der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg in Villingen-Schwenningen
Der Nachmittag am 30. Oktober 2025 werden für die Prüfungsvorbereitung bzw. zum Üben für die praktische Prüfung verwendet.
Zielgruppe:
Tiermedizinische Fachangestellte mit Berufserfahrung
§5 Gehälter für Tiermedizinische Fachangestelle/Tierarzthelferinnnen und Tierarztfachhelferinnen: Die Fortbildung "Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein der IHK) wird mit 48 Stunden (50% der Stunden der Tätigkeitsgruppe III) anerkannt, sofern die Tiermedizinische Fachangestellte/Tierarzthelferinnen mit der Ausbildung betraut ist.
Als Aktualisierung Zusatzqualifikation Praxismanagement buchbar!
Hinweis: Auch wenn der Ausbilderschein in vielen Berufsgruppen erlangt werden kann, ist diese Fortbildung ausschließlich für Tiermedizinische Fachangestellte und Tierarzthelferinnen
Seminarziel:
Abschluss:
IHK-Zertifikat
Als Aktualisierung Zusatzqualifikation Praxismanagement buchbar
Referenten:
Coach I Speaker I Online-Trainer und Referent mit Schwerpunkte AEVO
seit 2008
Online-Referent und Trainer
seit 2005
Referent bei der Handwerkskammer (HWK) u.a. Meisterausbildung
seit 2003
Eigene Plattformen
Eigene Produktion der Inhalte u.a. Führungskräfteseminare
1996-2018
Referent bei der IHK
seit 1996
Schwerpunkt Ausbilderschein/AdA-Schein nach AEVO
1994-1997
Ausbildungsleiter bei Mettler-Toledo
seit 1984
Referent bei der DHBW
seit 1989
Führungskräfte- und Kommunikationstrainer
1982-1987
Ausbilder bei Telekom