Die TFA im Labor: Von der Blutprobe bis zum fertigen Blutausstrich, Schwerpunkt Hämatologie

Datum:

18.11.2025, 19:00 Uhr
bis 18.11.2025, 21:00 Uhr

Ort:

Online
Online

AG-TFA-Stunden:

1

Sprache

Deutsch

Teilnehmerstatus:

Es sind noch Plätze verfügbar

Seminar-Nr:

Web25/002

Kosten:

80,00 + 19% MwSt. =
95,20

Die TFA im Labor: Von der Blutprobe bis zum fertigen Blutausstrich, Schwerpunkt Hämatologie

Beschreibung:

Das Webinar "Die TFA im Labor: Von der Blutprobe bis zum fertigen Blutausstrich. Schwerpunkt Hämatologie" beinhaltet u.a. nachfolgende Themen: 

Themen sind u.a.

  • Theoretische Einführung in die Thematik
  • Einstellungstechniken am Mikroskop: Welche Funktionen sind wichtig und wie erhalte ich eine gute Bildqualität?
  • Präanalytik: Welche Bedingungen und Prozesse, sind in der Labordiagnostik von Bedeutungen
  • Einführung in die Hämatologie
  • Funktionen und Zusammensetzung des Blutes
  • Entwicklung der Blutzellen, Erythropoese, Anämie und Differenzialblutbild
  • Erythrozyten - Morphologie: Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Diagnostik
  • Färbetechniken und Besonderheiten

Es erwartet Sie ein spannender Vortrag mit vieleln großartigen Bildern und Filmen.  Zusätzlich werden den Teilnehmern Tipps und Tricks mit auf den Weg gegeben, die den Laboralltag einfacher gestalten. 

Zielgruppe:

Alle interessierten Tiermedizinischen Fachangestellten, Lernenden und Studierenden.

Seminarziel:

  • Besonderheiten der Hämatologie kennen
  • sicheres assistieren bei der Diagnostik
  • Laborarbeiten selbstständig durchführen

Dieses Webinar wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht allen Teilnehmern für 100 Tage kostenfrei in unserer Video Gallery zur Verfügung.

Seminarprogramm als PDF betrachten:

Download

Referenten:

Bärbel Köhler

Bärbel  Köhler

Medizinische Lehrkraft (Hämatologie, Klinische Chemie, Tropenmedizin, Fachbereiche Human/Veterinär)
Zusatz: Zoologie Labor I Zusatz: Papageien, Exoten, Meeressäuger und Primaten

2020 
Mitarbeiter der Firma Zoetis

2018
Titel Verleihung Ambassador der Loroparque - Foundation

Seit 2006
Mitarbeit in Verschiedenen Rescue Projekten
(Meeresäuger, Orangutan, Plump Lori, Animal Asia Foundation)
Schutz und Art Erhaltung bedrohter Papageien
Unterrichtet an der Wilhelms Universität in Münster und Veterinär Untersuchungsamt der Stadt Münster.
Unterstützung der Ausbildung BTA, VMTA, LMTA.
Später Übergang in die Industrie. (Abaxis Labordiagnostik)
Tätigkeitsfelder: Schulungen National, International I Fachliche Fortbildungen (Exoten, Wildlife, Kleinsäuger)

1995
Studium zur Med. Lehrkraft im Labor für Hämatologie, Klinische Chemie, Tropenmedizin für die Fachbereiche Human/Veterinär.

1989 
Ausbildung zur Medizinischen Laborassistentin (MTLA) Wilhelms Universität Münster


Umgesetzt mit esraSoft und esraCMS von Kaindl Informatics