Beschreibung:
In dieser neuen Seminarserie in Kronberg im Taunus wollen wir uns sowohl den unabdingbaren theoretischen Hintergrund als auch besonders ausgedehnt und intensiv viele praktische Fähigkeiten rund um den Tätigkeitsbereich der TFA in der Kleintierpraxis (Schwerpunkt Hund und Katze) aneignen.
Wir bringen euch die Basics der klinischen Arbeit, geteilt in die zwei großen Bereiche „Ambulanz und Notfallassistenz“ und „Stationäre Betreuung“ näher und gehen auf die wichtigsten Faktoren ein.
Am ersten Tag verschaffen wir uns einen Überblick über die Bereiche der stationären Betreuung und dem hygienischen Arbeiten auf Station. Wir beschäftigen uns mit wichtigen Add-ons in der Überwachung von Intensivpatienten – hier nehmen beispielsweise das Vitalparameter- und Intensivprotokoll-Monitoring inkl. Glucose- und Blutdruckmessung einen großen Raum ein. Wir besprechen unter anderem das Handling von Infusomaten, Grundlagen von Infusionstherapien und gehen auf hygienisches Arbeiten mit O2-Sonden, Thoraxdrainagen, Harnkathetern und anderen Systemen ein.
Am zweiten Tag beschäftigen wir uns mit dem Erkennen, den ersten Maßnahmen und dem Management von gängigen Notfällen. Ein Fokus liegt außerdem auf dem Erlernen von praktischen Fertigkeiten, auf die es in Notfallsituationen ankommt.
Wir schaffen gemeinsam einen Überblick über die wichtigsten Notfälle bei Hund und Katze und geben euch wichtige Hilfsmittel an die Hand, um Notfälle besser einzuschätzen und in dem Zuge die richtigen ersten Schritte einleiten zu können.
Zielgruppe:
Für alle TFAs, die sowohl in Praxen als auch in Kliniken mit Hund und Katze zu tun haben. Sei es im normalen Praxisablauf, der stationären Betreuung oder der Notfallassistenz!
Seminarziel:
Referenten:
Tierarzt
seit 2024
Assistenzarzt in Weiterbildung zum Fachtierarzt, Tierklinik Posthausen
2024
Approbation zum Tierarzt
2018-2024
Studium der Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin, währenddessen studentischer Mitarbeiter im Notdienst in der Klinik für kleine Haustiere FU Berlin
2018
Tiermedizinischer Fachangestellter, Kleintierpraxis Dr. Silke Mehlhose
2016-2018
Ausbildung zum Tiermedizinischen Fachangestellten, Kleintierpraxis Bielefeld
Tierärztin / Allgemeinmedizin
seit 2024
Assistenzärztin in Weiterbildung zur Fachtierärztin, Tierklinik Posthausen
seit 2024
Doktorandin der Tiermedizin, Freie Universität Berlin
2018-2024
Approbation zur Tierärztin
Studium der Veterinärmedizin, Freie Universität Berlin, währenddessen studentische Mitarbeiterin im Notdienst und Organisation des studentischen Personals in der Klinik für kleine Haustiere FU Berlin
2017–2018
Junior Business Analyst, Axel Springer SE
2014–2017
Duales Studium B.A. Betriebswirtschaftslehre, IBA Hamburg